Deutschlands neuer Plan zielt auf Schwarzarbeit ab, um Staatseinnahmen zu steigern
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil plant, die Bemühungen gegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung durch eine bedeutende gesetzliche Reform zu intensivieren. Diese Initiative zielt darauf ab, die Finanzkontrolle Schwarzarbeit zu stärken, um ihre Effizienz und Vernetzungsfähigkeit zur Aufdeckung schwerer Wirtschaftskriminalität zu verbessern.
Die Regierung erwartet, dass diese Maßnahmen bis 2029 zusätzliche zwei Milliarden Euro an Staatseinnahmen generieren werden. Der Fokus liegt auf der Bekämpfung neuer Brennpunkte der Schwarzarbeit, wie Friseursalons und Nagelstudios.
Die Reform wird es den Behörden ermöglichen, Arbeitgeber, die illegale Beschäftigungspraktiken anwenden, besser zu identifizieren und strafrechtlich zu verfolgen. Durch die Modernisierung und Digitalisierung der Abläufe der Finanzkontrolle hofft die Regierung, Ermittlungen zu straffen, die Belastung des Justizsystems zu verringern und letztendlich die Staatsfinanzen vor den Auswirkungen der Steuerhinterziehung zu schützen.
Der Presse-Radar zum Thema:
Klingbeil will Kampf gegen Schwarzarbeit verstärken
Klingbeil will Kampf gegen Schwarzarbeit verstärken
Geldwäsche: Klingbeil will Kampf gegen Schwarzarbeit verstärken
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand