2025-08-05 16:55:10
Astronomy
USA

NASAs Pläne für einen Nuklearreaktor auf dem Mond könnten die Weltraumforschung transformieren

Die NASA steht kurz davor, eine ehrgeizige Reise zu beginnen, mit Plänen, bis 2030 einen Nuklearreaktor auf dem Mond zu errichten. Diese Initiative zielt darauf ab, eine 100-Kilowatt-Energiequelle bereitzustellen, die eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung lang andauernder Mondmissionen und zukünftiger Erkundungen des Mars spielen wird. Das Projekt wird durch Direktiven angetrieben, die die Entwicklung beschleunigen sollen, wobei brancheninterne Vorschläge innerhalb von 60 Tagen erwartet werden.

Der Mondreaktor würde eine stabile und kontinuierliche Energieversorgung gewährleisten, was entscheidend für den Erfolg des Artemis-Programms der NASA ist, das plant, bis 2027 Menschen zum Mond zurückzubringen. Dieser Schritt steht im Einklang mit dem Schwerpunkt des amtierenden NASA-Administrators Sean Duffy, die Weltraumforschung und kommerzielle Partnerschaften zu beschleunigen.

Die Initiative spiegelt auch den strategischen Wettbewerb mit China und Russland wider, die beide ähnliche Pläne haben. Da die USA versuchen, sich einen strategischen Vorteil im Weltraum zu verschaffen, könnten Kooperationen und territoriale Ansprüche zu strittigen Themen werden. Das Projekt hat das Potenzial, Präzedenzfälle für die zukünftige Weltraumverwaltung zu schaffen, da Nationen um technologische und territoriale Dominanz jenseits der Erde konkurrieren. Der Erfolg dieses Mondreaktors könnte die Landschaft der Weltraumforschung neu definieren und einen entscheidenden Schritt für die NASA im neuen Weltraumrennen markieren.

zdf
5. August 2025 um 06:32

Nasa plant offenbar Atomreaktor auf dem Mond

Nasa plant den Bau eines 100-Kilowatt-Atomreaktors auf der Mondoberfläche. Die Raumfahrtbehörde möchte innerhalb von 60 Tagen Vorschläge aus der Industrie einholen, um den Reaktor bis 2030 in Betrieb zu nehmen. Hintergrund ist der wachsende Wettbewerb mit China im Weltall, das um dieselbe Zeit seine erste bemannte Mondmission plant. Ein Atomreaktor würde die benötigte stabile Stromversorgung für künftige Mondmissionen bereitstellen.
mdr
5. August 2025 um 09:13

Atomreaktor auf dem Mond – Nasa macht Ernst

Die NASA plant, innerhalb von 60 Tagen konkrete Vorschläge für einen 100-Kilowatt-Atomreaktor auf dem Mond zu erhalten. Ziel ist ein Betrieb bis 2030. Die USA wollen durch die Entwicklung kleiner Reaktoren auch nukleare Antriebssysteme für die Raumfahrt entwickeln. Der Wettbewerb mit China und Russland spielt eine Rolle, da beide Länder ebenfalls Pläne für Atomkraftwerke auf dem Mond haben.
Frankfurter Rundschau
5. August 2025 um 09:13

US-Plan enthüllt: Nasa will Atomreaktor auf dem Mond bauen – Trump-Regierung mit 60-Tage-Plan

Die Nasa plant innerhalb von 60 Tagen einen 100-Kilowatt-Atomreaktor auf der Mondoberfläche zu bauen, der bis 2030 in Betrieb gehen soll. Der Reaktor soll kontinuierlich Strom liefern und die nächsten Mondmissionen unterstützen. Die Idee eines Atomreaktors auf dem Mond ist nicht neu, aber die Trump-Regierung will sie nun beschleunigen, um sich auf kommerzielle Raumfahrt konzentrieren zu können.
tz
5. August 2025 um 09:13

US-Plan enthüllt: Nasa will Atomreaktor auf dem Mond bauen – Trump-Regierung mit 60-Tage-Plan

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa plant, einen Atomreaktor auf der Mondoberfläche zu bauen. Laut internen Dokumenten soll die Industrie innerhalb von 60 Tagen konkrete Vorschläge für einen 100-Kilowatt-Reaktor einreichen, der bis 2030 in Betrieb gehen soll. Der Reaktor soll kontinuierlich Strom liefern und eine stabile Stromversorgung für zukünftige Mondmissionen sicherstellen. Die Trump-Regierung will sich auf kommerzielle Raumfahrt konzentrieren und die Nasa auf die bemannte Raumfahrt ausrichten.
xaluan
5. August 2025 um 07:41

NASA demands quick start of lunar nuclear power plant project on Mars

Sean Duffy's proposal for a lunar fission power plant aims to support human settlement on Mars. Artemis program returns humans to Moon by 2027 with Starship. ISS to be abandoned in 2030, replaced by commercial spacecraft. President Trump's administration considers replacing SLS and Orion. NASA prioritizes commercial lunar missions.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand