2025-09-18 10:30:10
Klimawandel
Water

Zwei Drittel der Flusseinzugsgebiete stehen 2024 vor extremem Wasserungleichgewicht

Im Jahr 2024 hielten nur ein Drittel der Flusseinzugsgebiete weltweit normale Bedingungen aufrecht, da der Klimawandel die Extreme im Wasserkreislauf verstärkte. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) betonte, dass das Vorjahr Temperaturrekorde aufstellte, was zu erheblichen Dürren und Überschwemmungen führte, die die Ernährungssicherheit und menschliche Migration erheblich beeinträchtigten.

Wichtige Flüsse, darunter der Amazonas und der Sambesi, erlebten drastische Rückgänge im Flusslauf, während Regionen wie die Westküste Afrikas von schweren Überschwemmungen betroffen waren. Der globale Verlust an Gletschermasse, der 450 Gigatonnen beträgt, verschärft die Situation und lässt etwa 3,6 Milliarden Menschen mindestens einen Monat im Jahr ohne ausreichenden Zugang zu Wasser.

Das Ungleichgewicht in den Flusseinzugsgebieten nimmt weiter zu, wobei zwei Drittel entweder von einem Übermaß oder einem Mangel an Wasser berichten. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, fordern Experten die Regierungen auf, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, wie die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Verbesserung der Wassermanagementsysteme, um besser auf die unvorhersehbaren Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserressourcen vorbereitet zu sein.

n-tv.de
18. September 2025 um 08:56

Dürren, Fluten, Extremregen: Wasserkreislauf gerät dramatisch aus dem Gleichgewicht - n-tv.de

Der globale Wasserkreislauf gerät infolge des Klimawandels immer mehr aus dem Gleichgewicht. Laut einem UN-Bericht haben etwa zwei Drittel der Flüsse 2024 entweder zu wenig oder zu viel Wasser geführt. Die Gletscherschmelze führt zu einer dramatischen Erhöhung des Hochwasserrisikos für Hunderte Millionen Menschen in Küstengebieten. Experten warnen vor verheerenden Folgen für Millionen Menschen und fordern mehr Überwachung und Datenaustausch, um das Verständnis für die Wasserressourcen zu verbe..
EL PAÍS
18. September 2025 um 06:00

From floods to drought: UN warns of increasingly extreme water cycle

The Organization Meteorological World (OMW) warns of increasingly extreme water cycles. Climate change is exacerbating droughts and floods, with severe impacts on global water resources. The OMW study reveals that only one-third of river basins had normal conditions in 2024, while others experienced above or below average precipitation and runoff. Caudales were significantly reduced in key rivers such as the Amazon and Zambeze, while areas like Africa's west coast experienced severe flooding due..
Al Jazeera
18. September 2025 um 08:37

Climate change wreaking havoc on world’s water cycle: UN

The United Nations' World Meteorological Organization (WMO) has warned that climate change is making the Earth's water cycle increasingly erratic, leading to extreme swings between deluge and drought. Last year's record heat caused prolonged droughts in parts of South America, Africa, and Asia, while other regions experienced devastating floods. The WMO reported a 'clear imbalance' in global river basins for the sixth consecutive year, with two-thirds having too much or too little water. This..
Environmental News - Environment, Earth Sciences
18. September 2025 um 08:12

Europe, Mediterranean coast saw record drought in August: EU data

A record drought was reported in Europe and the Mediterranean basin in August, with over half of the region affected according to EU data from the Copernicus Climate Change Service. This is the highest percentage since records began in 2012, exceeding the average of 30.1% for the same period. Eastern Europe and the Balkans were particularly hard hit, with thousands evacuated due to wildfires and at least two deaths reported.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand