2025-09-19 16:55:11
Ukraine

Neue EU-Sanktionen zielen auf russische Energie und Verbündete vor dem Verbot 2027 ab

Die anhaltende Ukraine-Krise veranlasst die Europäische Union weiterhin zu bedeutenden Maßnahmen, um die Energieeinnahmen Russlands zu schmälern. Christoph Heusgen hat die EU aufgefordert, Druck auf Ungarn und die Slowakei auszuüben, die nach wie vor von russischem Öl und Gas abhängig sind.

Als Reaktion darauf hat die EU ein neues Sanktionspaket vorgeschlagen, das 19. seiner Art, das darauf abzielt, Energieimporte und finanzielle Unterstützung für die russischen Kriegsanstrengungen einzuschränken. Bemerkenswert ist, dass das Verbot von Importen von russischem Flüssigerdgas (LNG) nun voraussichtlich bis Januar 2027 in Kraft treten soll, ein Jahr früher als ursprünglich geplant.

Diese Initiative spiegelt ein breiteres Engagement wider, die Abhängigkeit von russischer Energie zu reduzieren und die europäische Verteidigung zu stärken. Darüber hinaus richten sich die Sanktionen nicht nur gegen Russland, sondern auch gegen Unternehmen in China und Indien, die mit seinem Energiesektor verbunden sind, um Moskau wirtschaftlich weiter zu isolieren.

Die Dringlichkeit dieser Maßnahmen unterstreicht den kollektiven Entschluss in Europa, die Ukraine zu unterstützen und gleichzeitig die Kriegsfähigkeiten Russlands zu untergraben.

n-tv.de
18. September 2025 um 22:12

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 14:29 Heusgen: Druck auf Ungarn und Slowakei wegen Öl und Gas machen +++ - n-tv.de

Die Ukraine-Krise ist ein komplexes Thema. Der ehemalige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, fordert die EU auf, mehr Druck auf Ungarn und Slowakei auszuüben, da sie noch immer von russischem Öl und Gas abhängig sind. Die EU-Kommission hat ein neues Sanktionspaket gegen Russland vorgestellt, das 19. Paket, und will das Importverbot für russisches LNG auf den 1. Januar 2027 vorziehen. Spanien unterstützt die Pläne der EU-Kommission zur Nutzung eingefrorener russisc..
The Guardian
19. September 2025 um 20:27

‘No evidence’ Putin wants peace in Ukraine, MI6 chief says – Europe live

The outgoing MI6 chief Richard Moore stated that there's 'no evidence' Putin wants a negotiated peace in Ukraine, except for Ukrainian capitulation. EU leaders have received an invitation to discuss strengthening European defense readiness and supporting Ukraine at their informal meeting in Copenhagen on October 1. The European Union is set to unveil its 19th package of sanctions against Russia today, targeting crypto, banks, and energy among others.
New York Times - World
19. September 2025 um 13:13

Europe Announces New Sanctions to Ramp Up Pressure on Russia

The European Union announced a new package of sanctions on Russia, aimed at hitting its economy and limiting funding for the war in Ukraine. The 19th EU sanctions package includes plans to curb energy trade, punish financial service companies, and phase out Russian liquefied natural gas purchases by 2027. It also targets Chinese and other nations' businesses with ties to Russia and introduces penalties for cryptocurrency platforms facilitating transactions with Russia. The sanctions still need..
EL PAÍS
19. September 2025 um 13:32

Brussels Expects EU Member States to Advance Russian Gas Disconnection by One Year Amid Trump's Pressure

The European Union's new sanctions package targets Russia's revenue from energy sales, cutting off funds for its war effort. Led by President Ursula von der Leyen and High Representative Kaja Kallas, restrictions on imports of gas natural licuado and Russian petróleo de los Urales are included. The sanctions also limit China and India's purchases of these energy sources and restrict transactions in criptomonedas, impacting the BRIC nations' economies. This move follows Russia's invasion of Ucr..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand