2025-09-24 16:55:10
Asien
Klimawandel

Der zerstörerische Pfad des Taifuns Ragasa: Wie Taiwan und Hongkong reagierten

Supertaifun Ragasa hat eine Spur der Zerstörung in Ostasien hinterlassen, insbesondere in Hongkong, Taiwan und Teilen Südchinas. In Hongkong brachte der Sturm die Stadt zum Stillstand und störte den Verkehr sowie das tägliche Leben mit starken Winden und heftigen Regenfällen. Trotz der Schwere wurden in Hongkong keine Opfer gemeldet, obwohl das benachbarte Taiwan erhebliche Verluste erlitt, mit mindestens 17 Todesfällen und umfangreichen Überschwemmungen.

Der Taifun verursachte einen erheblichen Rückstau am internationalen Flughafen von Hongkong, der 140.000 Passagiere betraf und zu weit verbreiteten Flugannullierungen führte. Bewohner der betroffenen Gebiete verwendeten innovative Methoden, um mit den Auswirkungen des Sturms umzugehen, wie zum Beispiel den Einsatz von Damenbinden, um undichte Fenster zu bewältigen.

Südchina, einschließlich der Provinz Guangdong, war starken Winden und Stromausfällen ausgesetzt, was großangelegte Evakuierungen auslöste, da die Behörden bemüht waren, den Schaden zu minimieren. Die Auswirkungen des Sturms haben die Diskussionen über den Klimawandel neu entfacht und die gestiegene Häufigkeit und Intensität solcher extremen Wetterereignisse hervorgehoben.

In Taiwan umfasste die verheerende Wirkung des Taifuns Erdrutsche und überlaufende Dämme, was zu weiteren Opfern und vermissten Personen führte. Während die Region mit den Erholungsbemühungen beginnt, bleibt der Fokus auf der Wiederherstellung der Normalität und der Bewältigung der durch den Klimawandel verursachten Herausforderungen.

EL PAÍS
24. September 2025 um 11:00

Der Supertyphoon ‚Ragasa‘ fordert 14 Tote in Taiwan und legt Hongkong sowie den Süden Chinas lahm

Dieser Artikel behandelt einen Taifun namens Ragasa, der erhebliche Schäden und Verlust von Menschenleben verursacht hat. Der Sturm forderte mindestens 14 Menschenleben in Taiwan, nachdem er Erdrutsche und Überschwemmungen im Landkreis Hualien auslöste. Ragasa brachte auch starke Winde und starken Regen nach Hongkong, wo der Notstand ausgerufen wurde. Darüber hinaus war das Finanzzentrum der Stadt stark betroffen, wobei Millionen von Menschen von Stromausfällen und Störungen des Verkehrs betro..
Health & Environment - South China Morning Post
24. September 2025 um 08:18

McDonald’s, cha chaan teng verweigern Ragasa Essen für hungrige Hongkonger

Trotz der starken Winde und schweren Regens des Taifuns Ragasa blieben einige Restaurants in Hong Kong geöffnet, um Einwohner zu ernähren. McDonald's behielt mehrere Standorte geöffnet, darunter eine überfüllte Filiale im Tseung Kwan O, während andere Gaststätten wie Le Cafe & Bar und Sukiya Lieferungen mit Ermäßigung anboten. Die meisten Convenience-Stores und Restaurants blieben jedoch geschlossen.
New York Times - Asia Pacific
24. September 2025 um 07:10

China Braces for the Worst as Typhoon Ragasa Barrels Toward Its Coast

Typhoon Ragasa is barreling towards southern China after making landfall in the Philippines, prompting mass evacuations, flight cancellations, and closures of Hong Kong's Disneyland and Macau's casinos. The storm is forecast to make a second landfall on Wednesday near Shenzhen, with 400,000 people to be evacuated and the airport closed. The typhoon has already caused severe flooding and damage in Taiwan, with two people missing and dozens stranded.
The Guardian
24. September 2025 um 10:34

Super Typhoon Ragasa: at least 14 killed in Taiwan as Hong Kong and southern China brace for impact

At least 14 people have been killed in Taiwan as Super Typhoon Ragasa brought torrential rains and widespread damage to parts of east Asia. The storm is now bearing down on Hong Kong and southern China, with authorities warning of significant swells and storm surge. Over 500 flights have been cancelled in Hong Kong, and thousands of people are being evacuated from coastal areas in China. The super typhoon has already killed at least two people in the northern Philippines and is expected to make..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand