2025-09-25 04:40:11
Klimawandel
China

Erfüllt Chinas neues Emissionsziel die globalen Klimaanforderungen?

Chinas jüngstes Versprechen, die Treibhausgasemissionen bis 2035 um 7-10 % zu reduzieren, hat unter Experten erhebliche Debatten ausgelöst. Viele argumentieren, dass diese Ziele unzureichend sind, um schwere Klimafolgen zu verhindern, und nicht mit den dringenden Anforderungen des Pariser Abkommens übereinstimmen.

Während die Ankündigung von Präsident Xi Jinping auf dem UN-Klimagipfel einen bemerkenswerten Schritt für den weltweit größten Emittenten darstellt, heben Kritiker hervor, dass das Versprechen möglicherweise einen Trend der Untererfüllung im Vergleich zu den globalen Klimazielen widerspiegelt.

Es gibt jedoch auch Optimismus, da Chinas historische Erfolge bei der Übererfüllung früherer Ziele auf das Potenzial für bedeutendere Maßnahmen hindeuten. Die Dringlichkeit der Klimakrise bleibt jedoch vorrangig, da Prognosen darauf hinweisen, dass ein ungebremster Klimawandel der globalen Wirtschaft drastisch schaden könnte.

Während sich die Nationen auf den bevorstehenden COP30-Gipfel vorbereiten, wird der Fokus darauf liegen, die Verpflichtungen zu verstärken und erhebliche Fortschritte bei der Emissionsreduzierung zu gewährleisten. Das Zusammenspiel zwischen den großen globalen Akteuren, insbesondere da kontrastierende Ansätze aus den USA und anderen Nationen auftauchen, wird entscheidend sein, um die Zukunft der Klimamaßnahmen zu gestalten.

Environmental News - Environment, Earth Sciences
24. September 2025 um 18:00

Bis 2100 könnte unkontrolliertes Klimawandel die globale Bruttodesemberrendezvous pro Kopf um bis zu 24% senken

Eine Studie, die in PLOS Climate veröffentlicht wurde, prognostiziert, dass unkontrollierter Klimawandel die globale Bruttodesemberrendezvous pro Kopf um bis zu 24% reduzieren könnte. Die Forscher fanden heraus, dass Länder mit höheren Temperaturen und niedrigeren Einkommen wirtschaftliche Verluste von 30-60% höher als das globale Durchschnitt erleiden können. Im Gegensatz dazu könnten die Erfüllung der Ziele des Pariser Klimaabkommens eine globale Vorteile von 0,25% generieren. Die Autoren der..
The Guardian
24. September 2025 um 20:17

The Guardian view on the climate crisis: green energy is booming – but fossil fuels need to shrink too

The UN's climate chief, Simon Stiell, says progress has been made, but the Earth is being pushed beyond repair due to seven breached planetary boundaries. The world has shown cooperation works, with ozone layer recovery and air pollution controls in place. However, big emitters like China and the EU may fall short of new climate pledges, and fossil-fuel producers plan to cut emissions marginally instead of phasing out production. Encouraging signs include record-breaking global investment in r..
New York Times - Energy & Environment
24. September 2025 um 20:32

China for First Time Promises to Reduce Its Greenhouse Gas Emissions

China has announced its first detailed target for reducing greenhouse gas emissions, pledging a reduction of at least 7-10% by 2035. President Xi Jinping made the statement at a UN climate summit, also committing to increase non-fossil fuels to over 30% of China's energy system and expand renewable capacity sixfold. This marks a significant step for the world's largest emitter, which has already achieved its previous pledge of halting emissions growth by 2030.
EL PAÍS
24. September 2025 um 19:13

China commits to reducing its greenhouse gas emissions by between 7% and 10% in 2035

China's new climate plan aims to reduce greenhouse gas emissions by 7-10% by 2035. The EU has also committed to reducing its emissions, with a goal of cutting output by 66-72% by 2035. The UK, Australia, Canada, Japan, and Brazil have already presented their climate plans. India is expected to present its plan before the next climate conference in November, hosted by Brazil. US President Donald Trump's attacks on science and the UN have been criticized by world leaders, who are pushing for act..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand