2025-09-27 12:29:09
Gesundheit
Regierung

Deutschlands Organspende-Krise: Tausende warten auf lebensrettende Transplantationen

In Deutschland bleibt die Dringlichkeit für Organspenden kritisch, da Tausende weiterhin auf Transplantationen warten. Derzeit stehen 8.100 Personen auf nationalen Wartelisten, wobei eine erhebliche Anzahl Nieren, Lebern und Lungen benötigt.

Trotz eines leichten Anstiegs der Organspenden in diesem Jahr übersteigt die Nachfrage das Angebot. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation organisiert eine zentrale Veranstaltung in Halle, um Organspender zu ehren und ihre unschätzbaren Beiträge zur Lebensrettung zu würdigen.

Diese Veranstaltung wird Spenderfamilien und Empfänger aus dem ganzen Land zusammenbringen und die Bedeutung der Organspende hervorheben. Bestimmte Regionen, wie Nordrhein-Westfalen, haben einen Anstieg der Spenden verzeichnet, während andere, wie Berlin und Brandenburg, einen Rückgang erfahren haben.

Diese Diskrepanz unterstreicht die anhaltende Herausforderung bei der Bewältigung des Organmangels und die Notwendigkeit von politischen Lösungen, einschließlich vorgeschlagener Gesetzgebung zur Erleichterung der Organspende. Während die Gemeinschaft über das Geschenk des Lebens nachdenkt, bleibt das Engagement, die Spendenraten zu verbessern und diejenigen auf Wartelisten zu unterstützen, von größter Bedeutung.

zeit
27. September 2025 um 03:01

Medizin: Zahl der Organspenden in NRW leicht gestiegen

In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Organspenden leicht gestiegen. Von Januar bis August 2025 wurden 424 Organe gespendet, was im Vergleich zu den Vorjahren ein Anstieg von 27 bzw. 21 % darstellt. Die Wartezeit für Spenderorgane bleibt jedoch hoch, mit über 8.300 Patienten in Deutschland auf einen Spenderorgan wartend. Ein Gesetzentwurf zur Widerspruchslosigkeit bei der Organspende wurde von Nordrhein-Westfalen und sieben anderen Bundesländern vorgelegt.
gmx
27. September 2025 um 02:32

Organspenden in Bayern stagnieren – Wartelisten bleiben lang

Die Zahl der Organspenden in Bayern stagniert nach einem Anstieg im Jahr 2024. Von Januar bis August wurden 306 Organe gespendet, was gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 eine geringe Zunahme bedeutet. Die Wartelisten für Patienten mit Organbedarf bleiben jedoch lang, insbesondere bei Nierentransplantationen.
zeit
27. September 2025 um 02:20

Leben schenken: Zentrale Danke-Veranstaltung für Organspender in Halle

In Sachsen-Anhalt warten derzeit 204 Menschen auf eine Niere, 26 auf eine Leber und 6 auf eine Lunge. Bundeweit warteten laut Eurotransplant 8.100 Menschen auf ein Organ. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation richtet in Halle eine Veranstaltung zum Dank an Organspender aus. An dem Festakt nehmen Spenderfamilien und Empfänger aus ganz Deutschland teil, um den Wert von Organen zu würdigen.
Tagesschau
27. September 2025 um 09:16

Zahl der Organspenden leicht gestiegen, doch Tausende warten weiter

Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist leicht gestiegen, aber die Warteliste für Spenderorgane bleibt lang. Von Januar bis August wurden 2.025 Organe entnommen und transplantiert, im Vergleich zu 1.967 bzw. 1.909 im Vorjahr. Die Politik sucht nach Lösungen, dem Mangel an Spenderorganen zu begegnen, unter anderem durch den Gesetzentwurf der Länder Nordrhein-Westfalen und sieben weitere Bundesländer.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand