Studie zeigt alarmierende Unterschiede bei der Qualifikation des Kita-Personals in ganz Deutschland
Die jüngste Studie der Bertelsmann Stiftung hebt signifikante Unterschiede im Verhältnis von qualifizierten Fachkräften in Kindertagesstätten in ganz Deutschland hervor. Hamburg schneidet schlecht ab, da nur 63,9% des Kita-Personals qualifizierte Fachkräfte sind. Es liegt damit an zweitniedrigster Stelle nach Bayern, das mit 54,5% das niedrigste Verhältnis aufweist. Im krassen Gegensatz dazu führen ostdeutsche Bundesländer wie Thüringen (94%), Sachsen (92%) und Brandenburg (91%) mit den höchsten Anteilen an qualifiziertem Personal.
Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit einer robusten und konsistenten Finanzierung durch Bundes- und Landesregierungen, um die Qualität der frühkindlichen Bildung zu verbessern. Einheitliche Personalstandards sind entscheidend, da das Verhältnis von qualifizierten Fachkräften ein wesentlicher Bestimmungsfaktor für die Kita-Qualität ist. Trotz des nationalen Durchschnitts von 72% weisen einige Regionen, insbesondere im Südwesten wie Baden-Württemberg, erhebliche Schwankungen auf, wobei einige Gebiete wie Ulm deutlich unter dem Durchschnitt liegen.
Um diese Ungleichheiten zu beseitigen, fordert die Studie Investitionen in Qualitätsstandards und formale Qualifikationen für Kita-Personal. Sie warnt vor dem Trend der Entprofessionalisierung und betont, dass ein Mangel an angemessenen Qualifikationen die Bildungsgrundlage für junge Kinder gefährden kann. Die Ergebnisse deuten auf einen dringenden Bedarf an politischen Maßnahmen hin, um eine gerechte frühkindliche Bildung im ganzen Land sicherzustellen.
Der Presse-Radar zum Thema:
Studie: Fachkraftquote in Kitas variiert im Südwesten stark
Studie zu Kitaqualität: Fachkraftquote variiert nach Wohnort
Frühkindliche Bildung: Studie: Brandenburgs Kitas bei Fachkraftquote vorn dabei
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand