2025-10-02 22:55:13
Unternehmen
Infrastructure
Technologie

Deutschland beschleunigt den Übergang vom Kupfer- zum Glasfaser-Internet bis 2040

Der Übergang von kupferbasierten Internetverbindungen zur Glasfasertechnologie gewinnt in Deutschland an Fahrt. Das Bundesministerium für Digitales unter Minister Karsten Wildberger setzt sich für erschwingliches Glasfaserinternet ein, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf Fiber to the Home (FTTH) liegt. Trotz des umfassenden Einsatzes von VDSL durch die Deutsche Telekom gibt es einen klaren Vorstoß zur Abschaffung der Kupfernetze. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, diese Netze bis 2030 abzuschalten, obwohl das Ministerium erwartet, dass sich dieser Übergang möglicherweise bis zwischen 2028 und 2040 erstrecken wird.

Wichtige Telekommunikationsunternehmen, darunter Vodafone, investieren stark in die Glasfaserinfrastruktur und stimmen mit Regierungsinitiativen überein, die Kundennachfrage durch wettbewerbsfähige Preise und erhöhte Aufklärung zu steigern. Der strategische Wechsel zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu steigern, indem robuste und moderne Kommunikationsinfrastrukturen sichergestellt werden. Regulierungsmaßnahmen und festgelegte Zeitpläne werden etabliert, um diesen Übergang zu beschleunigen, wobei Branchenverbände wie der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) diese Bemühungen als Weg zu bedeutenden Investitionsmöglichkeiten in Glasfasertechnologien unterstützen.

Letztendlich zielt die Initiative darauf ab, sicherzustellen, dass Verbraucher schnelleren und zuverlässigeren Zugang zum Internet haben, während sie einen allmählichen Abschied von alten Kupfersystemen fördert.

presseportal
2. Oktober 2025 um 11:22

Business-Internet und -Telefonie bis 1 Gbit/s für nur 19,90 Euro pro Monat

Das Versorgungsgebiet von M-net umfasst große Teile Bayerns, den Großraum Ulm und den hessischen Main-Kinzig-Kreis. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 272 Millionen Euro mit über 510.000 Gesamtanschlüssen an Kunden.
gmx
2. Oktober 2025 um 15:21

Auslaufmodell Kupfer: Wie teuer wird Wechsel auf Glasfaser?

Das Bundesdigitalministerium möchte die Wechselbereitschaft von Kunden auf Glasfaser-Internet erhöhen. Minister Karsten Wildberger betont, dass die Nutzung von Glasfaser eine individuelle Entscheidung der Bürger sei. Die EU-Kommission hatte bereits vorgeschlagen, das Kupfernetz bis 2030 abzuschalten.
Tagesspiegel
2. Oktober 2025 um 15:20

Schnelles Internet: Auslaufmodell Kupfer: Wie teuer wird Wechsel auf Glasfaser?

Das Bundesdigitalministerium setzt sich für niedrige Preise für Glasfaser-Internet ein. Minister Karsten Wildberger will, dass Verbraucher von den Vorteilen überzeugt werden und auf attraktive Preise gesetzt wird. Die Telekom baut separat Glasfaser aus, aber ihr Festnetz-Geschäft beruht noch auf Kupfer-Technologie. Die EU-Kommission forderte eine Abschaltung von DSL im Jahr 2030, das Ministerium rechnet jedoch mit einer Abschaltung in den Jahren 2028 bis 2040.
Frankfurter Rundschau
2. Oktober 2025 um 15:20

Auslaufmodell Kupfer: Wie teuer wird Wechsel auf Glasfaser?

Die Bundesregierung strebt die Abschaffung von Kupfer-Internetverbindungen an. Das Ministerium für digitale Fragen fordert niedrige Preise für Glasfaser-Alternativen. Die Telekom plant erst im Zeitraum 2035 bis 2040 mit einer vollständigen Abschaltung des Kupfernetzes in Deutschland, beginnend 2028 in den ersten Gebieten.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand