2025-10-03 12:29:10
Transport

Störungen am Münchner Flughafen wecken Besorgnis über Drohnen-Bedrohungen für die Luftfahrt

Kürzlich kam es am Münchner Flughafen zu erheblichen Störungen aufgrund von Drohnensichtungen, die etwa 3.000 Passagiere betrafen. Der Vorfall führte zur vorübergehenden Einstellung des Flugbetriebs, wobei 17 Flüge gestrichen und 15 auf andere Flughäfen umgeleitet wurden. Die Behörden handelten schnell, indem sie die Start- und Landebahnen des Flughafens schlossen und Durchsuchungen durchführten, jedoch wurden letztendlich keine Drohnen gefunden. Diese Störung ereignete sich während des Oktoberfests, was die Unannehmlichkeiten für Reisende noch verstärkte.

Als Reaktion darauf stellte der Münchner Flughafen gestrandeten Passagieren wichtige Annehmlichkeiten wie Essen, Getränke und Klappbetten zur Verfügung. Die Situation hebt ein wachsendes Anliegen über Drohnenaktivitäten hervor, die den Luftverkehr in ganz Europa beeinträchtigen, wobei ähnliche Vorfälle in Dänemark, Norwegen und anderen Ländern gemeldet wurden.

Das Ereignis hat Diskussionen über die Verbesserung von Drohnenerkennungs- und Managementstrategien ausgelöst. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sprach sich dafür aus, der Polizei die Befugnis zu erteilen, Drohnen abzuschießen, um zukünftige Risiken zu mindern. Diese Situation unterstreicht die Anfälligkeit der Flughafeninfrastruktur für drohnenbezogene Bedrohungen und die Notwendigkeit robuster Abwehrmaßnahmen. Angesichts laufender Untersuchungen dient der Vorfall als Katalysator für die Überprüfung und Stärkung der Luftsicherheitsprotokolle, um zukünftige Vorkommnisse zu verhindern.

n-tv
3. Oktober 2025 um 04:55

Nach Drohnenalarm: Flugverkehr in München läuft wieder - n-tv.de

Der Münchner Flughafen war wegen Drohnen am Abend der Einstellung von Flügen betroffen. 17 Flüge konnten nicht mehr starten und knapp 3000 Passagiere waren davon betroffen. Die Deutsche Flugsicherung sperrte die Start- und Landebahnen, aber keine Drohne wurde gefunden. Der Hauptgeschäftsführer des ADV fordert klare Zuständigkeiten und eine schlagkräftige Drohnendetektion. In Schleswig-Holstein wurden auch Drohnen über ein Kraftwerk in Kiel gesichtet.
Thế giới - VnExpress
3. Oktober 2025 um 04:26

Flughafen Deutschland stoppt zahlreiche Flüge wegen Drohne

Der Flughafen München in Deutschland musste mehrere Flüge absagen oder umleiten, weil sich viele Drohnen im Bereich des Flughafens befanden. Die Störung hat etwa 3.000 Reisende betroffen und ist Teil einer Reihe von Luftverkehrsstörungen durch Drohnen in Europa. Die deutsche Behörde untersucht die Herkunft der Drohnen und prüft mögliche Maßnahmen, einschließlich des Abschusses.
derstandard
3. Oktober 2025 um 03:53

Flughafen München nach Schließung wegen Drohnensichtung wieder offen

Zahlreiche Flüge mussten gestrichen werden. Rund 3.000 Passagiere waren davon betroffen
Deutsche Welle
3. Oktober 2025 um 02:36

Germany: Drone sightings disrupt Munich airport

The disruption comes as Munich hosts its world-famous Oktoberfest beer festival, which runs until Sunday. Last week, Denmark and Norway closed airports due to drones.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand