2025-10-05 10:30:12
Politik

Können Syriens erste Nachkriegswahlen das politische Landschaftsbild neu definieren?

Syrien begibt sich auf seine ersten Parlamentswahlen nach einem langwierigen Bürgerkrieg, unter der Führung des Interimspräsidenten Ahmad Al-Scharaa. Diese Wahl wird von einigen als entscheidender Moment für die politische Transformation der Nation angesehen, mit dem Ziel, sich von der unterdrückenden Erbschaft von Baschar al-Assad abzuwenden.

Der Wahlprozess wurde jedoch wegen seiner mangelnden Inklusivität und des möglichen Nepotismus kritisiert, insbesondere da Al-Scharaa ein Drittel der Parlamentsmitglieder direkt ernennen wird. Wichtige Regionen, wie jene, die von kurdisch geführten Kräften kontrolliert werden, wurden vom Wahlprozess ausgeschlossen, was ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Repräsentation von Minderheiten und Frauen aufwirft.

Kritiker argumentieren, dass das Wahlsystem etablierte Verbindungen begünstigt, was zu einer Machtkonzentration führt, anstatt zu einem echten demokratischen Wandel. Während die Übergangsregierung sich auf dieses bedeutende Ereignis vorbereitet, bleibt die Spannung zwischen dem Streben nach Demokratie und den Realitäten der Regierungsführung spürbar.

Frankfurter Rundschau
5. Oktober 2025 um 05:01

Parlamentswahl in Syrien: Schritt zum demokratischen Wandel?

Syriens Parlamentswahl ist ein wichtiger Schritt nach dem Sturz Assads. Die Wahl wird durch das Oberste Wahlkomitee der Übergangsregierung organisiert, die von Interimspräsident Ahmad Al-Scharaa geführt wird. Baschar al-Assad kontrolliert immer noch große Teile des Landes und eine neue Regierung soll gebildet werden. Syrische Demokratische Kräfte (SDF), Drusen in Suwaida und andere Minderheiten haben Bedenken hinsichtlich ihrer Repräsentation in der Wahl.
t-online
5. Oktober 2025 um 05:00

Parlamentswahl in Syrien: Schritt zum demokratischen Wandel?

Die Parlamentswahl in Syrien soll ein wichtigen Schritt für die politische Neuordnung des Landes nach Jahren des Bürgerkriegs sein. Unter der Führung von Interimspräsident Ahmad Al-Scharaa wurde eine Übergangsregierung eingesetzt, die für die Durchführung der Wahl verantwortlich ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur anstehenden Wahl beziehen sich auf das Verfahren und die Repräsentanz von Minderheiten im Parlament. Kritiker warnen vor einem Mangel an Demokratie und einer möglichen Vett..
stern
5. Oktober 2025 um 05:00

Umbruch in Syrien: Parlamentswahl in Syrien: Schritt zum demokratischen Wandel?

Die syrische Ubergangsregierung unter Ahmad Al-Scharaa bereitet sich auf die Parlamentswahl vor. Baschar al-Assads Sturz hat das Land tief gespalten, und der Bürgerkrieg ist fast 14 Jahre alt. Haiat Tahrir al-Sham (HTS) spielte eine bedeutende Rolle dabei. Die kurdisch geführten SDF kontrollieren einige Provinzen in Nordostsyrien und beobachten die Wahl kritisch. Kritiker warnen vor Vetternwirtschaft, während Ahmad Al-Scharaa selbst ein Drittel der Parlamentsmitglieder bestimmen wird.
New York Times - Middle East
5. Oktober 2025 um 13:06

Syria Holds First Parliamentary Elections Since End of Civil War

Syria is holding its first parliamentary elections after a brutal civil war, with some viewing it as a step towards democracy and others criticizing its unrepresentative nature. The election will exclude parts of the country controlled by a Kurdish-led administration and a southern province affected by sectarian clashes. President Ahmed al-Shara will appoint a third of the 210 parliament members directly, sparking concerns about power consolidation. The elections are seen as a milestone for a..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand