2025-10-07 16:55:09
Unternehmen
Wirtschaft
Europa

EU schlägt Zollerhöhung vor, um die Stahlindustrie vor globalem Wettbewerb zu schützen

Die Absicht der Europäischen Kommission, höhere Zölle auf importierten Stahl zu erheben, spiegelt einen strategischen Versuch wider, die angeschlagene europäische Stahlindustrie vor globalem Wettbewerb, insbesondere aus China, zu schützen. Vorgeschlagene Maßnahmen umfassen eine signifikante Reduzierung der zollfreien Quoten und eine Erhöhung der Zölle auf Überschussimporte, wobei diese möglicherweise auf 50% verdoppelt werden.

Diese Initiative zielt darauf ab, Arbeitsplätze in der Branche zu erhalten, weckt jedoch Bedenken hinsichtlich erhöhter Kosten in verwandten Industrien, wie der Automobilherstellung. Die britische Stahlindustrie steht vor besonderen Herausforderungen, da sie stark auf den EU-Markt für Exporte angewiesen ist.

Mit diesen Entwicklungen steht die Landschaft des internationalen Handels und der Industriedynamik vor erheblichen Veränderungen, da die Mitgliedstaaten den Ausgleich zwischen Protektionismus und Marktzugang navigieren.

DER SPIEGEL
7. Oktober 2025 um 15:32

Stahl: EU plant höhere Zölle zum Schutz der europäischen Stahlindustrie - DER SPIEGEL

Die EU-Kommission plant höhere Zölle auf Stahlimporte, um die europäische Stahlindustrie zu schützen. Die Maßnahme soll Arbeitsplätze in der Branche sichern, aber der Bau von Autos könnte dadurch teurer werden. Der Grund für die Erhöhung der Zölle ist das Leid der Stahlindustrie in Europa, bei dem Tausende Arbeitsplätze gefährdet sind.
The Guardian
7. Oktober 2025 um 16:16

EU-Pläne, Trump-Stahlzölle nachzuahmen, spüren 'existenziellen Bedrohung' für Stahlindustrie im Vereinigten Königreich

Die EU hat angekündigt, Donald Trumps 50-Prozent-Zollsätze auf Stahl zu imitieren und die Einfuhrsteuern auf doppelt so viel zu erhöhen. Diese Maßnahme wurde als 'existenzielle Bedrohung' für die Stahlindustrie des Vereinigten Königreichs verurteilt, die 80 % ihrer Güter an die EU exportiert. Die Vorschläge der EU umfassen auch das Abschneiden von Einführungsfreibeträgen und den Zwang ausländischer Lieferanten, anzugeben, wo ihr Stahl geschmolzen und gegossen wurde, um chinesische Produkte durch..
The Guardian
7. Oktober 2025 um 14:15

UK investors quit ‘sky-high’ stock markets at record pace; EU to raise tariffs on foreign steel imports – business live

UK investors withdraw a record £3.64bn from equities in three months due to valuation concerns and negative UK economic commentary. The EU imposes 50% tariffs on foreign steel imports, citing industry protection. Goldman Sachs forecasts gold prices to reach $4,900 per ounce by December 2026. Jaguar Land Rover resumes car manufacturing after a cyber-attack, with Ineos cutting 60 jobs at Hull due to energy costs and trade practices. Donald Trump announces new US tariffs on medium- and heavy-duty..
Diplomacy - South China Morning Post
7. Oktober 2025 um 15:15

Eyeing China, EU unveils sweeping measures to shield its struggling steel industry

The European Commission has proposed sweeping measures to protect the EU's struggling steel industry from global overcapacity, including slashing tariff-free quotas by nearly half and doubling duties on excess shipments to 50%. The plan targets all countries, but officials say China is the biggest problem, citing worsening overcapacity issues. The proposal must be approved by the European Parliament and Council, and would replace existing safeguards due to expire in June 2026.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand