2025-10-11 16:55:10
Ukraine
Konflikte
Politik

Russland startet 500 Drohnen und Raketen bei nächtlichem Angriff auf die Ukraine

In einer dramatischen Eskalation der Feindseligkeiten hat Russland fast 500 Drohnen und Raketen in einer einzigen Nacht auf die Ukraine abgefeuert, wobei Wohngebiete und kritische Infrastruktur ins Visier genommen wurden. Die Angriffe führten zu Verletzungen von zwölf Personen und erheblichen Schäden in Kiew, was die anhaltende humanitäre Krise verdeutlicht.

Besonders die Region Odessa war schwer betroffen, da etwa 240.000 Haushalte aufgrund der Angriffe ohne Strom waren. Obwohl die Stromversorgung inzwischen wiederhergestellt wurde, sind die Angriffe auf Energieanlagen Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die Infrastruktur der Ukraine zu lähmen.

Präsident Wolodymyr Selenskyj verurteilte die Angriffe und beschuldigte Russland, globale Ablenkungen auszunutzen, um seine Aggression zu verstärken. Da der Konflikt anhält, wächst die Dringlichkeit nach verbesserten Luftverteidigungssystemen, begleitet von Forderungen nach internationaler Unterstützung gegen russische Provokationen.

Die Lage bleibt angespannt, da die Besorgnis über weitere militärische Manöver des benachbarten Belarus und die eskalierenden Spannungen innerhalb der NATO zunimmt.

EuroNews
10. Oktober 2025 um 15:11

Russland feuert in der Nacht fast 500 Drohnen und Raketen auf die Ukraine

Russland hat in der Nacht zum Freitag fast 500 Drohnen und Raketen auf die Ukraine abgefeuert. Die Angriffe beschädigten Wohngebäude in mehreren Bezirken von Kyjiw, wobei 12 Menschen verletzt wurden. In Saporischschja wurde ein siebenjähriger Junge getötet und seine Eltern verletzt. Die Stadt wurde mehr als sechs Stunden lang angegriffen, wobei die ukrainischen Streitkräfte insgesamt 465 Drohnen und 32 Raketen abgefeuert wurden.
morgenpost
11. Oktober 2025 um 10:26

Russland greift Energieunternehmen an: Zwei Personen getötet

Russland greift erneut die Energieinfrastruktur in der Ukraine an, wodurch zwei Personen getötet und mehrere verletzt wurden. Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert, um die Unterstützung Deutschlands zu versichern. Der Angriff ist Teil des russischen Krieges gegen die Ukraine, der bereits seit mehr als dreieinhalb Jahren andauert.
EuroNews
11. Oktober 2025 um 09:25

Power restored to Ukraine's Odesa following major Russian attack on energy infrastructure

A Russian drone attack on Ukraine's Odesa region left 240,000 households without power on Saturday, but energy firm DTEK reported that power has since been restored. The attack was part of a larger series of strikes on Ukraine's energy infrastructure, with over 800,000 Kyiv residents also affected. Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy accused Russia of 'taking advantage' of the world's focus on the Middle East to intensify attacks and target energy facilities, calling for increased air defe..
Deutsche Welle
11. Oktober 2025 um 09:13

Ukraine updates: Power returns to Kyiv after Russian srike

Electricity has been restored to most Kyiv residents and nearly 240,000 homes in Odesa region after Russian strikes. Twenty-three Ukrainian children have been rescued from Russian-occupied areas under the 'Bring Kids Back UA' program. Belarus has begun inspecting its military's combat readiness, a month after joint strategic exercises with Russia. Estonia expects further provocations from Moscow and warns NATO.
EuroNews
11. Oktober 2025 um 10:33

Energy restored in Odessa after Russian attack on energy infrastructure

The Ukrainian region of Odessa was attacked by Russian drones, leaving around 50 cities without electricity. Energy has been restored to the affected 240,000 families. In addition, the capital Kiev also suffered from power outages following a Russian attack on the Ukrainian electrical network. The Prime Minister Yulia Svyrydenko described the attack as 'one of the largest concentrated attacks' against Ukraine's energy infrastructure.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand