Niederlande übernehmen Kontrolle über chinesischen Halbleiter wegen Sicherheitsbedenken
Die niederländische Regierung hat ein seltenes Notstandsgesetz angewendet, um die Kontrolle über das chinesische Halbleiterunternehmen Nexperia zu übernehmen, um Bedenken hinsichtlich der Unternehmensführung und des möglichen Transfers kritischer Technologien nach China zu adressieren. Diese beispiellose Maßnahme spiegelt die zunehmenden Spannungen in Bezug auf nationale Sicherheit und den Zugang zu Technologien in Europa wider.
Nexperia, im Besitz der chinesischen Firma Wingtech, spielt eine entscheidende Rolle bei der Lieferung von Komponenten für die europäische Automobilindustrie. Der Schritt hat scharfe Kritik aus China hervorgerufen, das ihn als ungerechtfertigten Eingriff unter dem Vorwand der nationalen Sicherheit betrachtet.
Zudem hatten die USA die niederländischen Beamten zuvor gewarnt, dass der CEO des Unternehmens ersetzt werden müsse, um eine Aufnahme in die schwarze Liste zu vermeiden. Die Situation hat zu Volatilität auf den asiatischen Aktienmärkten geführt und die weitreichenden Folgen dieser Übernahme verdeutlicht.
Der Presse-Radar zum Thema:
Netherlands Invokes Rare Emergency Law to Take Control of Chinese Chipmaker
China decries Netherlands takeover of Wingtech subsidiary
US warned Dutch months ago that Nexperia CEO must go to avoid entity list fallout: court
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand