2025-10-18 16:55:10
Astronomy
Space

Zwei grüne Kometen erleuchten den Oktoberhimmel neben Meteorstrom

Zwei grüne Kometen, Lemmon und Swan, werden Ende Oktober den Nachthimmel zieren und ein seltenes himmlisches Spektakel bieten. Der Komet Lemmon, bekannt für seine Helligkeit, wird um den Neumond am 21.-22.

Oktober seine maximale Sichtbarkeit erreichen, wenn die Bedingungen zum Sternegucken optimal sind. Er wird so hell sein wie die Sterne im Großen Wagen, was es einfacher macht, ihn zu lokalisieren.

In der Zwischenzeit nähert sich der Komet Swan ebenfalls seiner maximalen Helligkeit, nähert sich der Erde und ist im Südwesten zu sehen. Beide Kometen, die aus Eis, Staub und Gestein bestehen, sind Überreste aus dem frühen Sonnensystem, was ihre historische Bedeutung unterstreicht.

Sterngucker können dieses faszinierende Ereignis zusammen mit dem Orioniden-Meteorstrom erleben, der zur gleichen Zeit seinen Höhepunkt erreicht und einen zusätzlichen Bonus an Sternschnuppen bietet. Diese einzigartige Konvergenz himmlischer Phänomene verspricht ein bezauberndes Erlebnis für Amateurastronomen und Enthusiasten gleichermaßen.

tz
17. Oktober 2025 um 17:19

So finden Sie die beiden grünen Kometen „Lemmon“ und „Swan“ am Himmel

Daher kann man den Kometen Lemmon im Oktober und November am besten fotografieren. Dieser soll der hellste Komet des Jahres werden und eignet sich deshalb besonders gut für Aufnahmen. Die Oortsche Wolke ist die Heimat von Kometen wie Lemmon und Swan, die aus Staub und Steinchen bestehen und durch Eis zusammengehalten werden. Beim Näherkommen an die Sonne verliert der Komet Staub und Gas und entsteht so die charakteristische Koma. Um Komet Lemmon zu fotografieren, sollte man ein Stativ verwenden..
Frankfurter Rundschau
18. Oktober 2025 um 11:06

Kometen „Swan“ und „Lemmon“ ziehen am Nachthimmel vorbei

Komet C/2025 A6 (Lemmon) und C/2025 R2 (Swan) naehen sich der Erde an. Lemmon ist besser sichtbar als Swan, beide haben einen Kometenschweif. Uwe Pilz sagt, Lemmon wird nach 1.410 Jahren wieder zu Gesicht kommen.
Tagesspiegel
18. Oktober 2025 um 11:06

Himmelsphänomen: Kometen „Swan“ und „Lemmon“ ziehen am Nachthimmel vorbei

Der Komet 'Swan' und der 'Lemmon' werden in den kommenden Nächten sichtbar sein. Uwe Pilz empfiehlt einen Blick nach Südwesten, wo der 'Swan' seine größte Helligkeit erreicht hat. Der 'Swan', auch bekannt als C/2025 R2, wird sich auf 30 Millionen Kilometer nähern und am nächsten Dienstag die Erdnähe mit knapp 90 Millionen Kilometern erreichen. Auch der 'Lemmon' ist wieder zu sehen, nachdem er vor 1.320 Jahren das letzte Mal sichtbar war.
zeit
18. Oktober 2025 um 11:05

Himmelsphänomen: Kometen "Swan" und "Lemmon" ziehen am Nachthimmel vorbei

Der Komet Swan (C/2025 R2) und Lemmon durchziehen den Nachthimmel. Der Kometen werden von der europäischen Raumfahrtbehörde Esa beobachtet. Swan wird am Wochenende seine größte Helligkeit erreichen und von Sternguckerinnen und Hobby-Astronomen verfolgt werden können. Beide Kometen sind aus einem Mischung von Eis, Staub und Gestein bestehend und stammen aus der Anfangszeit des Sonnensystems.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand