2025-10-20 10:30:10
China
Wirtschaft

Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt sich angesichts Immobilienkrise und Handelskonflikten

Chinas Wirtschaft erlebt derzeit eine spürbare Verlangsamung, mit einer Wachstumsrate von 4,8 Prozent im dritten Quartal, was einen Rückgang gegenüber den Vormonaten markiert. Diese wirtschaftliche Abkühlung tritt inmitten von Herausforderungen wie einer Immobilienkrise, vorsichtigem Konsumverhalten der Verbraucher und anhaltenden Handelskonflikten mit den Vereinigten Staaten auf.

Trotz dieser Probleme zeigt die Industrieproduktion Widerstandsfähigkeit und stieg im Jahresvergleich um 6,5 Prozent. Die chinesische Führung führt Diskussionen, um einen neuen Fünfjahresplan zu skizzieren, der auf technologische Unabhängigkeit und qualitativ hochwertige Entwicklung abzielt.

Dieser Plan betont Investitionen in fortschrittliche Bereiche wie künstliche Intelligenz und erneuerbare Energien, mit dem Ziel, die Abhängigkeit von ausländischen Technologien zu verringern. Während China auf dem Weg ist, sein jährliches Wachstumsziel von etwa 5 Prozent zu erreichen, fordern Experten die Regierung auf, die zugrunde liegenden Schwächen anzugehen, um eine nachhaltige wirtschaftliche Gesundheit zu gewährleisten.

Die bevorstehenden Maßnahmen könnten Initiativen zur Ankurbelung des Binnenkonsums und zur Verbesserung der Infrastrukturinvestitionen umfassen.

tz
20. Oktober 2025 um 03:46

Chinas Wirtschaft wächst langsamer - Partei berät über Kurs

Chinas Wirtschaft wuchs im dritten Quartal um 4,8 Prozent, ein Rückgang gegenüber den Vormonaten von 5,4 bzw. 5,2 Prozent. Die Partei berät über dem Kurs für die kommenden Jahre und legt Wert auf technologische Eigenständigkeit. Die Wirtschaft leidet unter der Immobilienkrise, einer verhaltenen Konsumstimmung und den Handels-Spannungen mit Washington. China hat ein Wachstumsziel von rund 5 Prozent für das Gesamtjahr festgelegt und wird auf dem vierten Plenum die wirtschaftlichen Leitlinien..
Global Economy - South China Morning Post
20. Oktober 2025 um 02:03

Breaking | China reports 4.8% quarterly GDP growth, moving closer to annual target

China's GDP grew 4.8% year-over-year in Q3 2025, meeting expectations and putting it closer to its annual target of around 5%. This growth rate is down from 5.2% in Q2 and 5.4% in Q1, but still represents a positive trend for the country's economy. The National Bureau of Statistics released these figures on the opening day of the fourth plenum, where China's leaders will discuss its socio-economic goals for the next five years.
New York Times - Asia Pacific
20. Oktober 2025 um 14:54

China’s Economy Holds Steady, but Consumers Grow More Cautious

China's economy expanded 1.1% in the third quarter, maintaining a steady pace despite faltering retail sales and a struggling housing market. Strong exports and investment in new factories offset these weaknesses, driven by policies to boost domestic production and reduce reliance on imports. The trade surplus surged 12.4%, with exports to developing countries soaring and some of these goods being shipped to the US. Economists expect further measures from China's leadership to address economic..
EL PAÍS
20. Oktober 2025 um 03:40

China places technology and security at the center of its new five-year plan

China's 15th quinquennial plan focuses on 'high-quality development' through technological advancements. President Xi's concept drives growth and innovation, prioritizing domestic production and reducing reliance on US technologies. China aims to increase investment in AI, renewable energy, and other cutting-edge sectors, as stated by Xi during a speech on the plan's preparation. This approach builds on past experiences, including Mao Zedong's first quinquennial plan, and responds to current g..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand