2025-10-20 04:40:15
Politik

Rodrigo Paz' Wahl signalisiert Abkehr von linker Dominanz in Bolivien

Bolivien ist mit der Wahl des zentristischen Rodrigo Paz zum Präsidenten in eine neue politische Ära eingetreten, der über 54 % der Stimmen auf sich vereinen konnte. Sein Sieg bedeutet das Ende von fast zwei Jahrzehnten, die von der linken MAS-Partei dominiert wurden, und spiegelt die weit verbreitete Unzufriedenheit der Wähler mit wirtschaftlichen Turbulenzen und internen Konflikten wider.

Paz' Wahlkampf war geprägt von Versprechen eines 'Kapitalismus für alle', mit dem Ziel, Steuersenkungen und Zollsenkungen umzusetzen und die Macht zu dezentralisieren. Die Nation steht vor erheblichen Herausforderungen, darunter hohe Inflation und kritische Engpässe bei wichtigen Gütern.

Während sich Paz darauf vorbereitet, die Führung zu übernehmen, wird erwartet, dass er Boliviens Außenbeziehungen neu ausrichtet und sich von Allianzen mit China und Russland ab- und stärkeren Bindungen zu den Vereinigten Staaten zuwendet. Trotz dessen hat der ehemalige Präsident Evo Morales, der unter den indigenen Gemeinschaften immer noch einflussreich ist, geschworen, die Regierung von Paz zu bekämpfen.

Die Wahl markiert einen bemerkenswerten Wendepunkt in der Regierungsführung Boliviens, da die Bürger nach neuen Lösungen für anhaltende wirtschaftliche Probleme suchen.

EL PAÍS
20. Oktober 2025 um 17:45

Rodrigo Paz gewinnt die Präsidentschaftswahl und Bolivien beginnt ein neues politisches Kapitel

Rodrigo Paz gewann die bolivianische Präsidentschaft mit 54,5 % der Stimmen und besiegte Jorge Tuto Quirogas Allianz Libre in La Paz und Cochabamba deutlich. Edman Laras Sozialmedien-Presenz war für Paz' Kampagne entscheidend. Santa Cruz, ein konservatives Hochburggebiet, sah Paz unerwartet Zulauf.
The Guardian
20. Oktober 2025 um 01:06

Rodrigo Paz Pereira gewinnt die Präsidentschaftswahl in Bolivien und setzt einen neuen Kurs nach rechts

Boliviens Präsidentschaftswahlen waren durch einen Kurswechsel nach rechts geprägt, als Rodrigo Paz Pereira das Run-off gewann. Er sicherte sich 54,6 % der Stimmen, während Jorge Quiroga 45,4 % erhielt. Das Wahlausschuss betonte, dass die Zahlen 'voraussichtlich und nicht endgültig' seien. Bolivien hat fast 20 Jahre lang eine Dominanz durch das linke Partei Movimiento al Socialismo (Mas) erlebt, das aufgrund seiner bitteren Fehde zwischen Morales und Arce ungemein unbeliebt ist. Die Krise von..
EL PAÍS
20. Oktober 2025 um 00:30

Rodrigo Paz, the Unexpected President Who Promises 'Capitalism for All'

Rodrigo Paz Pereira won the presidential election in Bolivia as a senator and member of Comunidad Ciudadana, defeating Jorge Tuto Quiroga with 54.4% of the vote. He ran under the Democratic Christian Party (PDC) banner, focusing on 'capitalism for all' and appealing to voters who left MAS, led by Evo Morales. Edman Lara was his running mate. Born in Galicia, Spain, Paz has experience as a senator, alcalde, and concejal.
Deutsche Welle
20. Oktober 2025 um 00:47

Bolivia: Centrist Paz wins presidency — preliminary results

Bolivians voted in a presidential run-off election, with centrist Senator Rodrigo Paz winning over 54% of the vote, securing his victory. The election marked the end of two decades of one-party rule by the leftist MAS party and was seen as a response to voters' frustration with economic crisis and infighting within the party. Both candidates had promised to pivot the country away from populist economic policy, fix the exchange rate, and attract foreign investment. Paz's victory is expected to..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand