2025-10-20 16:55:11

Thyssenkrupp Marine Systems IPO steigt angesichts des Wachstums im europäischen Verteidigungsmarkt

Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS), Deutschlands größter Schiffbauer, hat erfolgreich sein Debüt an der Frankfurter Börse gegeben und damit einen bedeutenden Meilenstein auf seinem Weg zu größerer Unabhängigkeit und Expansion gesetzt. Die Aktien, die ursprünglich zu einem Preis von 60 € angeboten wurden, stiegen auf fast 100 € und pendelten sich bei etwa 83 € ein, was ein starkes Interesse der Investoren und eine Bewertung von 6,2 Milliarden € widerspiegelt. Dieser Schritt ist Teil der umfassenderen Strategie von Thyssenkrupp, seine Unternehmensstruktur zu vereinfachen und den wachsenden europäischen Verteidigungsmarkt zu erschließen.

Analysten führen die vielversprechende Marktleistung von TKMS auf die steigenden Verteidigungsbudgets in ganz Europa zurück, die durch erhöhte geopolitische Spannungen getrieben werden. Das Verteidigungsbudget Deutschlands zum Beispiel soll bis 2029 verdreifacht werden, was fruchtbaren Boden für Wachstum bietet. Der beträchtliche Auftragsbestand von TKMS in Höhe von 18,6 Milliarden € unterstreicht seine robuste Marktposition.

Mit einem Anteil von 51 %, den Thyssenkrupp behält, plant TKMS, seine Präsenz auf dem Aktienmarkt zu nutzen, um weitere Akquisitionen zu finanzieren und an der Konsolidierung der europäischen Marineindustrie teilzunehmen. Der strategische Fokus des Unternehmens auf „umsichtiges, margenorientiertes Wachstum“ positioniert es gut, um von der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen maritimen Fähigkeiten zu profitieren. Dieser Börsengang verbessert nicht nur die finanzielle Flexibilität von TKMS, sondern zeigt auch ein starkes Engagement für die Verbesserung der maritimen Sicherheit in Europa.

gmx
20. Oktober 2025 um 07:47

Thyssenkrupp-Tochter TKMS mit starkem Börsendebüt

TKMS, die Tochtergesellschaft von Thyssenkrupp, ist erfolgreich an der Börse eingestiegen. Die Aktien stiegen zu Beginn auf 89 Euro und nahten sich 100 Euro. Der Mutterkonzern behält 51 Prozent der Anteile. TKMS-Vorstandschef Oliver Burkhard sah den Schritt in die Eigenständigkeit als starkes Signal für die maritime Sicherheit.
EL PAÍS
20. Oktober 2025 um 10:47

Die Kriegsschiffe und U-Boote von ThyssenKrupp feuern auf der Börse

In diesem Artikel werden verschiedene Nachrichten diskutiert, darunter die Entscheidung von ThyssenKrupp, ihre Marine-Systeme-Sparte TKMS zu spalten, die mit einem Kurs von 60 Euro pro Aktie an der Frankfurter Börse debütiert hat. Die Firma wird aufgrund des erhöhten Verteidigungsaufwands in Europa, insbesondere in Deutschland, erhebliche Einnahmen generieren. Besonders erwähnenswert ist die Absicht von Friedrich Merz' Regierung, bis zu 160 Milliarden Euro für die Sicherheit durch 2029 bereitz..
finanzen
20. Oktober 2025 um 06:18

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax wohl wieder über 24.000 Punkte

Der DAX ist am Montag mit einem Plus von 0,8 Prozent auf 24.031 Punkte gestiegen, was eine hohe Anziehungskraft auf die runde Marke von 24.000 Punkten ausübt. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird mit einem Plus von 0,6 Prozent erwartet. Die Aktien des Marineschiffbauer TKMS gehen an die Börse und werden automatisch mit einer Thyssenkrupp-Aktie verbunden sein. Positives aus Asien und eine mögliche Übernahme von United Internet durch Telefonica haben auch positive Auswirkungen auf die Börse..
managermagazin
20. Oktober 2025 um 06:43

Dax erholt über 24.000-Punkte-Marke erwartet

Der DAX überschritt die Marke von 24.000 Punkten bei 24.034 Punkten. Thyssenkrupp geht an die Börse als TKMS, während United Internet ihre Papiere um 4,6 % steigern lässt. In Japan bildet sich eine Koalition, was positive Auswirkungen auf die Märkte hat. Die Ölpreise sanken aufgrund eines Überangebotes durch Opec und einer Prognose der IEA von einem massiven Überangebot ab 2026. US-Präsident Trump sagte, dass Verhandlungen mit China wieder gut voran gehen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand