2025-10-21 22:55:10
Wirtschaft
Finanzen
Märkte

Italiens Aktienmarkt steigt, während Goldpreise einbrechen und Krypto boomt

Europäische Märkte zeigten eine vorsichtige Erholung, wobei die italienische Börse den Weg anführte, unterstützt durch Gewinne im Bank- und Energiesektor. Der DAX-Index in Deutschland verzeichnete einen leichten Rückgang, was auf eine gemischte Leistung in ganz Europa hinweist.

In der Zwischenzeit erlebten die Goldpreise einen signifikanten Rückgang, nachdem sie Rekordhöhen erreicht hatten, was eine breitere Korrektur im Edelmetallmarkt widerspiegelt. Analysten prognostizieren weitere Rückgänge der Goldpreise angesichts erhöhter Volatilität und eines stärkeren US-Dollars, der die Nachfrage dämpft.

Dieser Rückgang des Goldes, das in diesem Jahr aufgrund von Sicherheitskäufen angesichts geopolitischer Spannungen stark gestiegen ist, hat eine bemerkenswerte Verschiebung hin zu alternativen Anlagen ausgelöst, insbesondere zu Kryptowährungen. Insbesondere Bitcoin hat einen Anstieg erlebt, da Investoren ihre Portfolios neu bewerten.

Anstehende Gewinnberichte großer Unternehmen und potenzielle diplomatische Treffen zwischen globalen Führern könnten die Marktstimmung weiter beeinflussen. Während Investoren diese Schwankungen navigieren, bleibt die Aufmerksamkeit auf die nächsten Schritte der Federal Reserve angesichts unsicherer Wirtschaftsindikatoren gerichtet.

EuroNews
21. Oktober 2025 um 12:04

Nach dem Goldrekord: Die Börse stabilisiert sich

Die globale Marktte sehen erste Anzeichen der Erholung, wie zum Beispiel der Aufwärtstrend bei den Verteidigungsunternehmen wie Leonardo in Europa. Asiatische Märkte blieben durch die Wahl von Sanae Takaichis als japanischer Premierminister gefestigt. Die HSBC prognostiziert aufgrund anhaltender Spannungen und Unsicherheiten, dass der Goldpreis bis 2026 bei 5.000 US-Dollar pro Unze liegen wird. Der Ölpreis ist leicht gestiegen. Investoren konzentrieren sich nun auf die bevorstehenden Ergebnisb..
EL PAÍS
21. Oktober 2025 um 15:52

Der Goldpreis bricht von Höchstständen ein und erleidet seine schlechteste Tage seit April 2013

Der Markt für Edelmetalle hat eine kräftige Korrektur erlitten. Der Goldpreis ist mit einem Rückgang von 6,3 % auf 4.082,30 US-Dollar pro Unze am schlimmsten Tag seit April 2013. Dies folgt Wochen mit Rekordhöchstständen, bei denen der Goldpreis über 4.300 US-Dollar pro Unze lag und Silber nicht gesehen wurde, seit es 45 Jahre lang keinen höheren Stand gab. Die jüngste Aufwärtsbewegung des Goldpreises, die dieses Jahr um mehr als 50 % zugenommen hat, wird auf wachsende Besorgnis über den aktue..
focus
21. Oktober 2025 um 15:44

Goldpreis fällt deutlich um 6,4 Prozent - größter Tagesverlust seit 2013

Der Goldpreis ist um 6,4 Prozent gesunken, was den größten Tagesverlust seit 2013 darstellt. Der Silberpreis fiel um 8,7 Prozent, der höchste Rückgang seit 2021. Die Preissenkung wird mit dem Anstieg des US-Dollarpreises in Verbindung gebracht, da ein stärkerer Dollar das Gold in anderen Währungsgebieten teurer macht und die Nachfrage reduziert.
EuroNews
21. Oktober 2025 um 15:58

L'or chute après un nouveau record, les marchés européens montrent des signes de reprise

In diesem Artikel werden verschiedene Markttrends und wirtschaftliche Indikatoren diskutiert. Die europäischen Märkte zeigten am Dienstagmorgen nach einem recenten Rückgang Zeichen der Erholung. Der Mailänder Börse führte mit einem Plus von 0,80% den Anstieg an. Dies lag insbesondere daran, dass Bankaktien wie UniCredit und Intesa Sanpaolo sowie Eni und Leonardo, der italienische Luft- und Verteidigungsführer, aufwarten konnten. Zudem setzte sich TKMS, der deutsche Schiffsbauer, nach seiner Ei..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand