Wie bekämpfen Länder Chinas Dominanz bei Seltenen Erden?
Chinas fester Griff auf den Markt für Seltene Erden stellt bedeutende Herausforderungen für globale Industrien dar, insbesondere in den Bereichen Technologie und Automobil. Mit der Kontrolle von etwa 70% der Produktion und 90% der Magnetherstellung haben Chinas Beschränkungen einen dringenden Handlungsbedarf bei Herstellern ausgelöst, ihre Lieferketten zu diversifizieren.
Unternehmen wie Lynas und MP Materials stehen bereit, von diesen Veränderungen zu profitieren. Als Reaktion darauf haben die USA und Australien eine Partnerschaft geschlossen, die darauf abzielt, eine unabhängige Produktion von Seltenen Erden zu fördern, indem sie 2 Milliarden Dollar investieren, um ihre Bergbaukapazitäten zu stärken.
Diese Initiative zielt darauf ab, die Abhängigkeit von chinesischen Ressourcen zu verringern, obwohl es Jahrzehnte dauern könnte, eine zuverlässige Lieferkette aufzubauen. Länder weltweit erkunden nun aktiv Alternativen, was eine wachsende Entschlossenheit widerspiegelt, Chinas Dominanz bei kritischen Mineralien auszugleichen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Restriktionen bei Seltenen Erden: Chinas Rohstoffmacht versetzt E-Autobranche in Aufruhr - n-tv.de
Wie das US-Australien-Rare-Earth-Abkommen beabsichtigt, Chinas Halt auf dem Markt für kritische Mineralien zu lockern
Can a U.S.-Australia Partnership Shake China’s Grip on Rare Earths?
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand