Europäische Automobilhersteller stehen vor Produktionsrisiken aufgrund der Nexperia-Lieferkrise
Die Automobilindustrie kämpft derzeit mit einem schweren Lieferengpass, der hauptsächlich auf Probleme im Zusammenhang mit dem niederländischen Chip-Hersteller Nexperia zurückzuführen ist. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat Alarm geschlagen wegen potenzieller Produktionsstopps, da Unternehmen wie Volkswagen und Tesla mit kritischen Engpässen bei wichtigen Halbleitern konfrontiert sind.
Das Eingreifen der niederländischen Regierung hat die Situation verkompliziert, indem sie dem chinesischen Eigentümer von Nexperia die Kontrolle entzogen hat und Bedenken hinsichtlich des Technologietransfers aufgeworfen hat. Infolgedessen sind europäische Automobilhersteller von erheblichen Störungen bedroht, die an die Chipkrise während der Pandemie erinnern.
Branchenexperten warnen, dass ohne sofortige Lösungen die Produktionslinien zum Stillstand kommen könnten, was Arbeitsplätze und wirtschaftliche Stabilität gefährden würde. Unterdessen bemühen sich Unternehmen, alternative Lieferanten zu finden, um die Krise abzumildern, was den dringenden Bedarf an strategischen Maßnahmen zur Stärkung der Halbleiterresilienz in Europa unterstreicht.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Volkswagen, Mercedes und Co.: Chipknappheit könnte Bänder stillstehen lassen - DER SPIEGEL
"Verlierer ist Europa": Dudenhöffer zu Chiphersteller Nexperia: Das ist ein von den USA provozierter Konflikt - n-tv.de
Halbleitermangel bringt Industrie und Regierung in Zugzwang
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand