2025-10-23 16:55:09
Aerospace
Europa
Space

Airbus, Thales und Leonardo vereinen sich, um Starlink bis 2027 herauszufordern

Die europäischen Luft- und Raumfahrtriesen Airbus, Thales und Leonardo schließen sich zusammen, um ein beeindruckendes Satellitenherstellungsunternehmen zu schaffen, das 2027 starten soll. Diese strategische Fusion, bekannt als Projekt Bromo, zielt darauf ab, den Einfluss von Elon Musks Starlink entgegenzuwirken und Europas Unabhängigkeit im sich schnell entwickelnden Raumfahrtsektor zu stärken.

Die neue Organisation wird etwa 25.000 Personen beschäftigen und prognostiziert jährliche Einnahmen von 6,5 Milliarden Euro. Durch die Bündelung von Ressourcen erwarten die Unternehmen, jedes Jahr erhebliche Synergien zu realisieren, wodurch ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber kostengünstigen Satellitenanbietern gesteigert wird.

Diese Zusammenarbeit spricht nicht nur den rückläufigen Marktanteil Europas an, sondern stimmt auch mit der Initiative der Europäischen Union überein, eine sichere Satellitenkonstellation, IRIS2, zu entwickeln. Durch diese Fusion streben die Unternehmen an, Innovationen zu fördern und die europäische Souveränität im Weltraum zu stärken, was einen bedeutenden Schritt in Richtung einer autonomeren und widerstandsfähigeren Luft- und Raumfahrtindustrie darstellt.

newsbytesapp
23. Oktober 2025 um 07:38

Europäische Luftfahrtriesen vereinigen sich, um Starlink-Hegemonie herauszufordern

Die europäischen Luftfahrtgiganten Airbus, Thales und Leonardo fusionieren ihre Satellitenoperationen zu einem neuen Unternehmen ab 2027. Der Projekt Bromo getaufte Bündnis will die Dominanz des Starlink von SpaceX herausfordern und Europas Weltraumunabhängigkeit stärken. Die gemeinsame Gesellschaft wird 25.000 Mitarbeiter beschäftigen, jährlich 6,5 Milliarden Euro Umsatz erzielen und Millionen-mid-dreistelliger Millionen Euro jährliche Synergien schaffen.
The Guardian
23. Oktober 2025 um 09:36

Aerospace groups link up to create European rival to Musk’s SpaceX

Airbus, Leonardo, and Thales have merged their space businesses to create a European rival to SpaceX, with Airbus owning 35% of the new company. The combined entity will generate €6.5bn in annual revenue and employ around 25,000 people. The goal is to compete with SpaceX's dominant market share in rocket launches and satellite internet, while also addressing concerns over reliance on Elon Musk's company.
straitstimes
23. Oktober 2025 um 06:45

Europe firms agree satellite merger to counter Starlink

European aerospace groups Airbus, Thales, and Leonardo have agreed to merge their satellite manufacturing activities, forming a new entity in 2027 to counter Elon Musk's Starlink. The new company will employ 25,000 people across Europe with annual revenues of €6.5 billion. The merger aims to generate 'mid-triple digit' millions of euros in synergies per year and ensure European autonomy in the space domain.
Space Exploration News - Space News, Space Exploration, Space Science, Earth Sciences
23. Oktober 2025 um 12:35

Europe plans satellite powerhouse to rival Musk's Starlink

Three major European aerospace companies, Airbus, Thales, and Leonardo, are merging their satellite operations to create a powerhouse to rival Elon Musk's Starlink internet system. The new company, Bromo, will have an estimated annual revenue of 6.5 billion euros and will focus on strengthening Europe's strategic autonomy in space. This move comes as the European Union is planning its own satellite constellation, IRIS2, to offer secure communications. The partnership aims to increase investments..
techzine
23. Oktober 2025 um 07:41

European aerospace companies merge to strengthen position

European aerospace companies Airbus, Thales, and Leonardo are merging to create a new organization with €6.5 billion annual revenue and 25,000 employees by 2027. The joint venture will be under shared control, with the three parties holding 35%, 32.5%, and 32.5% stakes respectively. The merger aims to address Europe's declining market share in the satellite industry, which is being dominated by low-cost constellations of small satellites from companies like SpaceX and Asian competitors.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand