2025-10-23 22:55:10
Automotive
Asien

Chipmangel droht Deutschlands Automobilproduktion aufgrund politischer Krise zu stoppen

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer ernsthaften Herausforderung, da ein Chipmangel droht, Produktionslinien zum Stillstand zu bringen. Zentral für dieses Problem ist die politische Krise um Nexperia, einen niederländischen Chiphersteller, der von der chinesischen Firma Wingtech kontrolliert wird. Die Situation wurde durch Pekings Exportstopp verschärft, der Schockwellen durch den europäischen Automobilsektor geschickt hat. Automobilhersteller wie Volkswagen und Mercedes sind alarmiert, da ihre Abhängigkeit von globalen Lieferketten sie anfällig für solche Störungen macht.

Volkswagen hat gewarnt, dass die Unterbrechung der Chipversorgung die Produktion mehrerer Modelle beeinträchtigen könnte. Dies hat zu Bedenken über mögliche Arbeitsplatzkürzungen und reduzierte Arbeitszeiten in Werken wie dem von VW in Zwickau geführt. Als Reaktion darauf fordern deutsche Politiker und Industrievertreter eine Diversifizierung der Bezugsquellen und eine verstärkte lokale Produktion innerhalb der EU, um diese Risiken zu mindern.

Bemühungen zur Bewältigung der Krise umfassen die Erkundung alternativer Lieferanten und die Verbesserung der Produktionsmethoden 'Made in Germany', um Zuverlässigkeit und Transparenz zu gewährleisten. In der Zwischenzeit erkennt das deutsche Wirtschaftsministerium die erheblichen Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft an, insbesondere in den Bereichen Automobil und Luftfahrt, und unterstreicht die dringende Notwendigkeit strategischer Anpassungen zur Sicherung der Lieferkette.

DER SPIEGEL
22. Oktober 2025 um 14:26

Volkswagen, Mercedes und Co.: Chipknappheit könnte Bänder stillstehen lassen - DER SPIEGEL

Deutschlands Autohersteller wie Volkswagen, Mercedes und Co. sind alarmiert wegen einer politischen Krise um den niederländischen Chiphersteller Nexperia. Ein knapper Chipmarkt könnte dazu führen, dass die Produktion in deutschen Werken eingestellt wird. Die Situation gilt als heikel.
n-tv.de
23. Oktober 2025 um 13:15

Mitten in der Chipkrise: VW-Beschaffungsvorstand räumt seinen Posten - n-tv.de

Der VW-Beschaffungsvorstand Dirk Große-Loheide gibt seinen Posten aufgrund einer Altersregelung auf. Seine Funktion übernimmt ab November Karsten Schnake, der bisher Beschaffungsvorstand bei Škoda ist. Der Wechsel hat nichts mit der aktuellen Chipkrise zu tun und war lange geplant. Im Zusammenhang damit verlässt auch Herbert Diess den Konzern, nachdem sein Vertrag am 24. Oktober endet. Er wird in den Ruhestand eintreten und beziehen werde Ruhestandsbezüge.
heise
23. Oktober 2025 um 11:35

Nexperia-Krise: Wirtschaftsministerium sieht "erhebliche Betroffenheit"

Die Krise um den Chiphersteller Nexperia betrifft die deutsche Wirtschaft stärker als gedacht. Deutsche Firmen, insbesondere im Automotive-Sektor und in der Luftfahrt, sind vom chinesischen Exportstopp erheblich betroffen. Das Bundeswirtschaftsministerium bestätigt, dass erste Rückschläge zeigten, aber gibt keine genauen Branchen an. Der Verband der Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) rechnet noch nicht mit Auswirkungen, während der Bundesverband Medizintechnologie eine Notwendigkeit für mehr e..
t-online
23. Oktober 2025 um 11:34

Mitten in drohender Chipkrise: VW-Beschaffungsvorstand geht

VW setzt mitten in der drohenden Chipkrise den Beschaffungsvorstand der Kernmarke ab. Dirk Große-Loheide tritt Ende des Monats zurück, um sich im Alter zu widmen. Sein Nachfolger wird Karsten Schnake, der bis 2025 kommissarisch bei Škoda bleibt. VW betont, dass der Wechsel nichts mit der aktuellen Chipkrise zu tun habe und seit langem geplant gewesen sei.
openpr
23. Oktober 2025 um 13:23

Nexperia crisis: Nothing learned from Corona - secure the supply chain now

Nexperia crisis highlights supply chain risks and need for diversification. Precoplat's 'Made in Germany' approach ensures reliability, scalability, and transparency. Companies adopting European PCBs like Wurm GmbH & Co. KG Elektronische Systeme prioritize sustainability and environmental protection. Hans Tenberg emphasizes the importance of local sourcing to mitigate geopolitical risks. Precoplat's Managing Director, Andreas Brueggen, advocates for short distances, secure data, and fast respo..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand