2025-10-23 22:55:10
Sustainability
Politik

EU-Gesetzgebung zielt auf 30% Reduzierung von Mikroplastik bis 2030 ab

Die Europäische Union unternimmt bedeutende Schritte, um die Umweltverschmutzung durch Mikroplastik zu bekämpfen. Neue Gesetze verpflichten Unternehmen dazu, konkrete Pläne zu entwickeln, um zu verhindern, dass Plastikgranulate in natürliche Ökosysteme gelangen.

Diese Initiative zielt darauf ab, die Freisetzung von Mikroplastik in die Umwelt bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Die Vorschriften legen auch die Verantwortung für Logistik- und Transportunternehmen fest, die verpflichtet sind, jegliche Lecks oder Verschüttungen umgehend zu melden.

Jüngste Forschungen unterstreichen die Dringlichkeit dieser Maßnahmen und zeigen, dass Mikroplastik über ein Jahrhundert im Ozean verbleiben kann, wobei es in kleinere Partikel zerfällt, die marine Ökosysteme stören. Der proaktive Ansatz der EU spiegelt ein wachsendes Bewusstsein für die allgegenwärtige Bedrohung durch Mikroplastik wider, das inzwischen in verschiedenen Umgebungen, einschließlich der Luft und dem menschlichen Körper, zu finden ist.

n-tv.de
23. Oktober 2025 um 07:38

Mikroplastik ist wirklich überall, im Meer, in Atemluft, im Gehirn - Firmen in EU sollen dagegen vorgehen - n-tv.de

Die EU will Firmen strenger in die Pflicht nehmen, um Mikroplastik in die Natur zu verhindern. Durch das Gesetz sollen Unternehmen Pläne vorlegen, wie sie Kunststoffgranulat sicherstellen, nicht in die Umwelt gelangen. Die EU will mit diesem Gesetz erreichen, dass bis 2030 rund 30 Prozent weniger Mikroplastik pro Jahr in die Umwelt gelangen. Mikroplastik ist überall, wird im Meer, in Atemluft und sogar im menschlichen Körper gefunden.
Earth Sciences News - Earth and Environmental Sciences
23. Oktober 2025 um 13:38

Plastikverschmutzung könnte an Oberflächen der Ozeane für über ein Jahrhundert anhalten, neue Forschungen finden

Eine neue Studie im Philosophical Transactions of the Royal Society A zeigt, dass die Plastikverschmutzung in den Oberflächenschichten der Ozeane für mehr als 100 Jahre andauern könnte. Forscher von der Queen Mary University of London haben ein Modell entwickelt, das darlegt, wie die schwebfähige Plastik durch die Wasserhülle strömt, sich in kleinere Partikel aufspaltet und an Meeresnebel bindet, um tiefer zu sinken. Selbst wenn sofort alle Plastikeinträge eingestellt würden, würde es weiterhin..
Deutsche Welle
23. Oktober 2025 um 13:55

Mikroplastik: EU-Parlament beschließt neue Vorschriften

Das EU-Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, um die Umweltverschmutzung durch Mikroplastik zu reduzieren. Unternehmen müssen künftig sicherstellen, dass Kunststoffgranulat nicht in die Natur gelangt und sollten den zuständigen Behörden über Gelangen informieren. Große Unternehmen müssen ihre Pläne jährlich von unabhängiger Seite zertifizieren lassen. Die neue Regelung soll bis 2030 eine Reduzierung der Umweltverschmutzung um fast ein Drittel erreichen.
Environmental News - Environment, Earth Sciences
23. Oktober 2025 um 12:31

EU parliament adopts curbs on plastic pellet pollution

The European Parliament has adopted new rules to curb pollution from plastic pellets, also known as nurdles, used in various products. The regulations will hold handling and transport firms accountable for spills, requiring them to report and contain leaks within 30 days. Transport companies have two years to comply, with specific obligations for maritime freight. The rules aim to reduce the estimated 180,000 tons of pellets spilled into nature annually across the EU.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand