2025-10-24 22:55:09
Finanzen
Märkte

Kann sich Bitcoin nach jüngster Marktvolatilität und Rekordhochs erholen?

Jüngste Veränderungen in der Finanzlandschaft haben Bitcoin und den Aktienmarkt erheblich beeinflusst. Bitcoin stieg auf 112.000 USD, angetrieben durch niedriger als erwartete Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) in den USA, konnte jedoch dieses Momentum nicht halten und fiel von einem kürzlichen Höchststand von 126.198,07 USD zurück.

Analysten prognostizieren einen möglichen Rückgang unter 100.000 USD, bevor es zu einem Wiederaufleben kommt, beeinflusst durch makroökonomische Spannungen und Marktkorrekturen. Die Überschreitung der US-amerikanischen Staatsschulden von 38 Billionen USD führte zu einer kurzen Rallye bei Bitcoin, da Investoren Schutz vor Inflationsängsten suchten.

Unterdessen erreichten US-Aktien, gestützt durch die schwachen CPI-Daten, Rekordhöhen, wobei der S&P 500 beispiellose Niveaus erreichte, während eine baldige Zinssenkung der Federal Reserve erwartet wird. Diese optimistische Stimmung in den Aktienmärkten steht im starken Kontrast zum volatilen Kryptowährungsmarkt, der kürzlich ein Liquidationsereignis von 19 Milliarden USD erlebte, aber dennoch langfristig bullische Prognosen für Bitcoin aufweist.

Da die Ängste vor einer Abwertung des Dollars zunehmen, ist das Interesse an Bitcoin stark gestiegen, was seinen wahrgenommenen Wert als Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität widerspiegelt. Insgesamt prägen das Zusammenspiel von Inflationsdaten, Marktstimmung und Anlegerverhalten weiterhin die Zukunft sowohl traditioneller als auch digitaler Vermögenswerte.

Yahoo Finance
24. Oktober 2025 um 14:20

Coole CPI-Inflationsdaten geben der Fed Spielraum für weitere Senkungen; S&P 500 erreicht Rekord (Live-Berichterstattung) | Investor's Business Daily

Der CPI für September zeigte, dass die Kerninflation unerwartet abkühlte, wobei die äquivalente Miete des Eigentümers auf 0,1 % fiel und die Kern-PCE-Preisindex-Inflationsrate auf 3 % sank. Das geldpolitische Treffen der Federal Reserve in der nächsten Woche wird voraussichtlich zu einer Zinssenkung führen, wobei die Wahrscheinlichkeit laut dem FedWatch-Tool der CME-Gruppe bei 99 % liegt. Intel führte die Gewinne nach einer optimistischen Nachfrageprognose an, und der S&P 500 erreichte ein Rek..
The Street
27. Oktober 2025 um 14:47

Bitcoin to crash below $100K before shocking move, analyst predicts

Bitcoin's recent all-time high of $126,198.07 on Oct 6 has been followed by a decline to $107,770.36, down 3.8% in the last 24 hours. A leading crypto analyst, Geoffrey Kendrick, predicts Bitcoin will crash below $100,000 before making a shocking move upwards. Kendrick believes three factors could lead to a rebound: macroeconomic tensions triggered by US-China tariff war fears, the potential for short-term losses being buying opportunities, and the need for Bitcoin to find a base after its sli..
The Street
28. Oktober 2025 um 17:03

U.S. $38 trillion debt bomb triggers brief Bitcoin surge

The US national debt hit $38 trillion for the first time, triggering a brief surge in Bitcoin price to over $110,000 as traders saw it as a hedge against inflation. The record-high debt level has raised concerns about potential inflation and currency devaluation, leading some to seek refuge in scarce assets like Bitcoin. However, the surge was short-lived, and Bitcoin's price failed to overcome resistance zones, echoing earlier market fluctuations triggered by President Trump's tariff threats.
Cointelegraph.com News
24. Oktober 2025 um 18:00

$19B crypto crash opens door to $200K Bitcoin in 2025: Finance Redefined

Standard Chartered predicts Bitcoin will reach $200,000 by year-end despite a record $19 billion liquidation event. Aave's DAO proposes buying back up to $50 million in annual revenue worth of AAVE tokens. Chinese AI models Qwen3 Max and DeepSeek outperform US counterparts like ChatGPT-5. Hong Kong approves its first spot Solana ETF, while Binance's BNB Chain experiences a surge in memecoin trading. Zcash rises 33%, and Pump.fun's token gains 26%.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand