2025-10-24 04:40:10
Ukraine

Können eingefrorene russische Vermögenswerte den Wiederaufbau der Ukraine trotz EU-Verzögerungen finanzieren?

Beim jüngsten EU-Gipfel lag der Schwerpunkt darauf, wie eingefrorene russische Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine genutzt werden können. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj drängt die EU, diese Vermögenswerte zur Finanzierung der Wiederaufbaubemühungen der Ukraine zu nutzen und betont den dringenden Bedarf an finanzieller Unterstützung. Die EU hat erste Schritte unternommen, um diese Möglichkeit zu prüfen, und die Europäische Kommission beauftragt, Optionen zu präsentieren. Die Entscheidung wurde jedoch bis Dezember verschoben, da verschiedene Mitgliedstaaten, darunter Belgien und Deutschland, Bedenken hinsichtlich möglicher Folgen und der rechtlichen Auswirkungen solcher Maßnahmen geäußert haben.

Deutschland fürchtet die finanziellen Risiken, während Belgien eine faire Verteilung möglicher finanzieller Konsequenzen unter den EU-Ländern fordert. Trotz dieser Bedenken bekräftigen die EU-Führer ihr Engagement zur Unterstützung der Ukraine, mit Plänen für finanzielle Hilfe in den kommenden Jahren.

Diese Situation entfaltet sich, während die EU auch neue Sanktionen gegen Russland verhängt und die anhaltenden geopolitischen Spannungen widerspiegelt. Die Herausforderung der EU besteht darin, ihre Unterstützung für die Ukraine mit den potenziellen Risiken einer russischen Vergeltung in Einklang zu bringen, während gleichzeitig die Einheit unter ihren Mitgliedstaaten gewahrt bleibt. Da die Diskussionen weitergehen sollen, werden die kommenden Monate entscheidend dafür sein, wie die EU russische Vermögenswerte zugunsten der Ukraine nutzen wird.

stern
23. Oktober 2025 um 17:37

EU-Gipfel: Ringen um Nutzung russischer Vermögen für die Ukraine

EU-Gipfel: Entscheidungen über russische Vermögen und Ukraine-Unterstützung. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj drängte auf Nutzung der in Europa eingefrorenen Vermögenswerte für Reparationskredite an die Ukraine, was eine
New York Times - World
23. Oktober 2025 um 21:47

How Europe Is Trying to Turn Frozen Russian Assets Into Cash for Ukraine

The European Union is considering a plan to use frozen Russian assets as collateral for a 140 billion euro loan to Ukraine, which would help alleviate Kyiv's financial needs amidst dwindling US aid. The EU leaders are set to decide on Thursday whether to proceed with the proposal, but the plan poses risks of Russian retaliation and damage to Europe's reputation. If approved, this 'reparations loan' could be a significant step in supporting Ukraine.
New York Times - Energy & Environment
23. Oktober 2025 um 17:48

Russians Awake to Trump’s New Oil Sanctions and Largely Shrug

The US has imposed new sanctions on Russia's oil industry, targeting its two largest companies, Rosneft and Lukoil, in response to Russia's continued aggression in Ukraine. The sanctions aim at the heart of the Russian economy and are the most direct punitive measure taken by President Trump against Russia. Despite the potential impact of the sanctions, analysts believe they may have a muted effect on Russia, which has developed ways to evade restrictions.
EuroNews
23. Oktober 2025 um 19:57

Zelensky advocates for seizing Russian assets in Brussels

Volodymyr Zelensky seeks EU backing to pressure Vladimir Putin's Russia at Brussels meetings. He advocates for seizing 210 billion euros in frozen Russian assets and using them to fund Ukraine's defense, particularly in Kyiv. The President also stresses the need for long-range capabilities like Patriot systems and Tomahawk missiles.
EuroNews
23. Oktober 2025 um 18:57

Zelenskyy urges EU leaders to increase pressure on Russia in Brussels meeting

Volodymyr Zelenskyy pressures Europe for more sanctions against Russia. He cites recent EU measures and potential cooperation with non-EU countries like Norway, Switzerland, and the UK. The President appeals to the US for Tomahawk missiles and Patriot defense systems, including Baterias Patriot and Mísseis intercetores. This is aimed at forcing Russia's Regime de Putin into direct peace talks with Kiev.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand