2025-10-26 12:29:14
Gesundheit
Pandemic

Grippeimpfraten unter Senioren in Baden-Württemberg sinken drastisch

In Baden-Württemberg hat sich ein besorgniserregender Trend mit alarmierend niedrigen Grippeimpfraten herausgebildet. Derzeit haben nur 24 % der über 60-Jährigen ihre Grippeimpfung erhalten, ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr.

Gesundheitsexperten betonen die Bedeutung der Impfung, insbesondere für gefährdete Bevölkerungsgruppen, und warnen, dass Influenza zu schweren Erkrankungen und sogar zum Tod führen kann. Das Robert-Koch-Institut hat erhebliche Grippefälle gemeldet, was den Bedarf an verstärkten Impfmaßnahmen unterstreicht.

Da die Grippesaison naht, setzen sich das Gesundheitsministerium und verschiedene Gesundheitsorganisationen für höhere Impfraten ein, um die ältere Bevölkerung zu schützen und potenzielle Gesundheitskrisen zu mindern. Angesichts der Warnungen vor zunehmender Impfmüdigkeit bei älteren Erwachsenen ist es entscheidend, dieses Problem anzugehen, um die öffentliche Gesundheit zu sichern.

gmx
26. Oktober 2025 um 03:04

Warum im Südwesten so wenige gegen Grippe geimpft sind

Baden-Württembergs Impfquote ist die niedrigste im Land. Die Staatsweisen empfehlen alle empfohlenen Gruppen sich gegen Grippe impfen zu lassen, um schwere Krankheitsverläufe zu verhindern. Winfried Ploetz, Barmer-Landesgeschäftsführer, warnt vor einer wachsenden Impfmüdigkeit bei älteren Menschen und erinnert daran, dass Influenza keine harmlose Erkältung ist. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfehlen eine Impfquote von 75 Prozent für Risikogruppen.
stern
26. Oktober 2025 um 03:00

Gesundheitsvorsorge: Warum im Südwesten so wenige gegen Grippe geimpft sind

Baden-Württemberg weist eine niedrige Impfquote auf. Die Saison hat begonnen, aber noch keine ungewöhnliche Influenza-Aktivität ist zu verzeichnen. Experten warnen vor tödlichen Folgen der Grippe, insbesondere für ältere Menschen und bestimmte Altersgruppen. Die Impfung ist in Apotheken und bei Haus- und Betriebsärzten verfügbar und wird von Krankenkassen kostenlos angeboten.
gmx
26. Oktober 2025 um 02:57

Besonders viele Grippe-Impfmuffel in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg ist die Impfquote gegen Grippe im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozentpunkte gesunken, mit nur 24% der über 60-jährigen versicherten Personen, die sich geimpft haben. Dieses Muster gilt auch für andere Altersgruppen und liegt deutlich unter den nationalen Durchschnitten. Fachleute warnen vor möglichen todeswürdigen Folgen im laufenden Winter.
stern
26. Oktober 2025 um 09:14

Bleiben Sie gesund!: Derzeit noch keine Welle mit Atemwegsinfektionen

In Sachsen-Anhalt spielt die Grippe und Erkrankungen der Atemwege noch keine große Rolle. Laut dem Landesamt für Verbraucherschutz in Halle liegen die Zahl der Arztbesuche wegen akuter Atemwegsinfektionen im moderaten Bereich für diese Jahreszeit. Die Covid-19-Fallzahlen stiegen auf niedrigem Niveau an, während gewöhnliche Erkältungs- und Coronaviren kursierten.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand