Erfüllen die Nationen die Klimaziele vor der COP30 nicht?
Ein Jahrzehnt nach dem Pariser Klimaabkommen geraten die globalen Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels ins Stocken. Nur 64 der unterzeichnenden Nationen haben aktualisierte Pläne zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen eingereicht, wobei ihre zugesagten Reduzierungen nicht ausreichen, um die notwendigen Ziele zu erreichen.
Die Vereinten Nationen prognostizieren bis 2035 einen Rückgang der Emissionen um lediglich 10 %, weit unter den 60 %, die erforderlich sind, um katastrophale Erwärmung zu verhindern. Derweil steht die Europäische Union vor internen Konflikten, während sie versucht, ein Ziel für Kohlenstoffemissionen festzulegen, und die finanzielle Unterstützung für gefährdete Nationen nimmt ab und bleibt hinter den Zusagen wohlhabenderer Länder zurück.
Diese Herausforderungen verdeutlichen die dringende Notwendigkeit für erneuertes Engagement und Maßnahmen im Vorfeld des bevorstehenden COP30-Gipfels.
Der Presse-Radar zum Thema:
Der Lunchzeit-Reader: Zehn Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen: Ein Jahr, das fürs Klima angeblich großartig sein sollte, enttäuscht
EU in Rennen gegen die Zeit, um Klimaziele zu vereinbaren
Money to Help Nations Cope With Climate Disasters Is Declining, U.N. Says
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand