2025-11-05 04:40:14
Künstliche Intelligenz
Europa
Technologie

Deutsche Telekom und Nvidia starten €1 Milliarde AI-Cloud-Initiative in München

Die Deutsche Telekom und Nvidia haben eine bedeutende Zusammenarbeit angekündigt, um eine industrielle AI-Cloud-Plattform in München, Deutschland, mit einer beträchtlichen Investition von €1 Milliarde zu etablieren. Dieses ehrgeizige Projekt zielt darauf ab, die KI-Fähigkeiten Europas zu verbessern und die digitale Souveränität zu stärken, indem die Abhängigkeit von US-Technologieunternehmen verringert wird. Das Rechenzentrum soll Anfang 2026 in Betrieb gehen und wird etwa 10.000 Nvidia Blackwell Chips beherbergen, wodurch die KI-Rechenleistung Deutschlands erheblich gesteigert wird.

Die Initiative, Teil der Kampagne 'Made 4 Germany', soll verschiedene industrielle Anwendungen wie Produktdesign und Robotik unterstützen. Sie wird Unternehmen, Regierungsbehörden und Forschungseinrichtungen eine robuste Plattform bieten, um fortschrittliche KI-Technologien zu entwickeln und zu nutzen. Darüber hinaus gewährleistet die Beteiligung von SAP eine sichere und souveräne digitale Infrastruktur, wobei der Datenschutz im Vordergrund steht.

Dieses Projekt steht im Einklang mit der breiteren Strategie Europas, wettbewerbsfähig im globalen KI-Landschaft zu bleiben, insbesondere im Vergleich zu China und den Vereinigten Staaten. Die Münchner KI-Fabrik wird als entscheidender Schritt zur Erreichung der Datensouveränität positioniert, indem sensible Daten lokal gespeichert und verarbeitet werden. Das Vorhaben hat bereits Interesse von führenden deutschen Unternehmen und Regierungsbeamten geweckt und unterstreicht sein Potenzial, die digitale Landschaft der Region zu transformieren.

lomazoma
4. November 2025 um 17:11

München als neuer Standort: Telekom und Nvidia investieren Milliarden in eine KI-Fabrik

Deutsche Telekom-Chef Tim Hottges kündigt den Start eines gemeinsamen Projekts mit Nvidia an, bei dem eine KI-Fabrik im Münchner Tucherpark für über eine Milliarde Euro entstehen soll. Die Telekom plant das Bau von vier bis fünf sogenannten KI-Gigafabriken in Deutschland, um sich nicht von US-Unternehmen wie OpenAI, Google, Microsoft und Meta abhängig machen zu müssen. Bundesdigitalminister Karsten Wildberger sprach von einem
taz
4. November 2025 um 17:11

Rechenzentrum in München: Große Allianz will KI voranbringen

Die Deutsche Telekom investiert 1 Milliarde Euro in ein Großrechenzentrum für künstliche Intelligenz (KI) in München. Dabei kooperieren sie mit Nvidia und SAP, um Europa voranzubringen und die Abhängigkeit von amerikanischen Techkonzernen zu verringern. Der Vorstandsvorsitzende der Telekom, Timotheus Höttges, sieht KI als überlebensnotwendige Technologie an. Das Rechenzentrum soll 2026 ans Netz gehen und größtenteils von erneuerbaren Energien betrieben werden.
computersweden
4. November 2025 um 14:54

Deutsche Telekom und Nvidia bauen ein deutsches AI-Datacenter für 11 Milliarden

Deutsche Telekom und das amerikanische Unternehmen Nvidia haben angekündigt, dass sie gemeinsam einen der größten industriellen AI-Bereiche in Deutschland erbauten. Der Aufbau kostete etwa eine Milliarde Euro (umgerechnet etwa 11 Milliarden Kronen). Die Plattform soll im ersten Quartal 2026 in Betrieb genommen werden und Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen ermöglichen, fortschrittliche AI-Technologien für industrielle Anwendungen zu entwickeln und anzuwenden. Dazu zählen unter an..
istoe
4. November 2025 um 17:21

Deutschland will "AI-Fabrik" bauen, um Abhängigkeitsabbau von China und USA

Deutschland wird eine unterirdische "AI-Fabrik" in München bauen, um die Abhängigkeit von China und den USA zu reduzieren. Der Bau, geführt von der Deutschen Telekom mit einer Investition von einer Milliarde Euro, soll im ersten Quartal 2026 beginnen. Ziel ist es, eine souveräne AI-Infrastruktur für große Unternehmen, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups zu schaffen, mit Datenschutz und Datensicherheit als oberste Priorität.
mobileworldlive
4. November 2025 um 17:03

Deutsche Telekom, Nvidia team on €1B AI data hub

Deutsche Telekom and Nvidia have partnered to build a €1 billion AI data centre in Germany, set to begin operations in 2026. The facility will deploy up to 10,000 GPUs, boosting the country's AI computing power by 50%, and is part of Europe's efforts to strengthen its digital sovereignty. SAP has also joined as an initial partner, integrating its business technology platform into the cloud infrastructure.
kuwaittimes
4. November 2025 um 17:02

Nvidia and Deutsche Telekom unveil plans for 1-bn-euro AI center

Nvidia and Deutsche Telekom have announced plans to launch a 1-bn-euro AI cloud center in Munich, Germany, scheduled for early 2026. The 'AI factory' aims to enable companies in Europe to develop and use AI for various manufacturing applications. Nvidia CEO Jensen Huang hailed the project as a boost to Germany's engineering strengths, while also addressing European concerns about data sovereignty.
elcomercio
4. November 2025 um 16:54

Nvidia and Telekom Launch Industrial AI Cloud for Europe

Deutsche Telekom and Nvidia are leading a pioneering effort to establish an industrial-grade AI platform in Germany. The 'Made 4 Germany' initiative, which involves SAP, aims to drive digital transformation across industries. Jensen Huang, Nvidia's CEO, emphasizes the vast potential for companies to integrate AI capabilities through this platform. With over 1,000 Nvidia servers being installed, this collaboration is expected to propel Germany to a leadership position in AI-driven innovations...
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand