2025-11-14 16:55:09
Politik

Kanzlerin Reeves verzichtet auf Einkommenssteuererhöhung angesichts Turbulenzen in der Labour-Partei

Kanzlerin Rachel Reeves hat beschlossen, die Pläne zur Erhöhung der Einkommenssteuersätze in ihrem bevorstehenden Haushalt angesichts interner Unruhen innerhalb der Labour-Partei aufzugeben. Diese Änderung erfolgt nach einer Woche intensiver Diskussionen über Führungsherausforderungen für Premierminister Keir Starmer.

Anstatt die Steuersätze zu erhöhen, wird Reeves wahrscheinlich in Betracht ziehen, die Steuerfreibeträge einzufrieren und kleinere Steuermaßnahmen umzusetzen, um ein erhebliches Haushaltsdefizit anzugehen, das durch rückläufige Produktivität verschärft wird. Der Haushalt zielt darauf ab, etwa 7,5 Milliarden Pfund zu generieren, und könnte das Ende von Steuervergünstigungen für bestimmte Rentensysteme und die Einführung neuer Steuern auf Elektrofahrzeuge beinhalten.

Diese Entscheidung hat zu Marktschwankungen geführt, die Kreditkosten erhöht und Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Glaubwürdigkeit der Regierung aufgeworfen. Analysten deuten darauf hin, dass die Labour-Regierung mit wirtschaftlicher Unentschlossenheit zu kämpfen hat, was zu internen Spannungen und Fragen zu Starmers Führung geführt hat.

Während sich der Haushalt entfaltet, werden die Auswirkungen dieser Entscheidungen deutlicher, insbesondere in Bezug auf das Engagement der Labour-Partei für fiskalische Verantwortung.

The Guardian
14. November 2025 um 00:19

Rachel Reeves to abandon plans to raise income tax rates in budget

Rachel Reeves, the UK Chancellor, is set to abandon plans to raise income tax rates in her budget due to turmoil within the Labour party. The decision comes after a week of internal briefing wars over a potential leadership challenge to Prime Minister Keir Starmer. Instead, Reeves may focus on adjusting tax thresholds or introducing smaller tax-raising measures to fill a multibillion-pound 'hole' caused by productivity downgrades and policy U-turns.
EL PAÍS
14. November 2025 um 11:53

Markets Punish Starmer's Fear of Raising Taxes in the UK

UK markets punish Labour Government for economic indecisiveness. Analyst Lee Hardman criticizes tax hike reversal as fiscal credibility eroded. Minister Rachel Reeves' decision seen as prioritizing party popularity over deficit reduction. Internal tensions rise as Wes Streeting's leadership ambitions spark plotting accusations against him and PM Keir Starmer. OBR's budget verdict will seal policy fate.
The Guardian
14. November 2025 um 14:12

Pound falls and UK borrowing costs rise as Reeves ditches plans for income tax hike – business live

Global stock markets are experiencing volatility due to concerns over a potential Fed interest rate cut in December and Chancellor Rachel Reeves' decision to abandon income tax hikes. The UK's Labour government is facing market uncertainty after revised forecasts from the Office for Budget Responsibility, which suggests a smaller fiscal hole of £20bn. Analysts such as Hal Cook and Lee Hardman suggest that the UK government's fiscal position is being reassessed, with borrowing costs increasing..
The Guardian
14. November 2025 um 15:30

Treasury won’t cut threshold for higher rate income tax, say sources – UK politics live

The UK government's revised budget prioritizes fiscal responsibility. Chancellor Rachel Reeves maintains income tax rates to reduce the £20bn deficit, driven by improved wage growth and higher tax receipts. The Assisted Dying Bill faces significant hurdles in Parliament with over 900 amendments proposed. Plaid Cymru criticizes the government's chaotic budget planning as a threat to Welsh communities' stability. Labour MP Wes Streeting and Conservative leader Kemi Badenoch express differing views..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand