2025-11-20 22:55:09
Politik
Regierung

US-Südafrika-Streit über G20-Teilnahme offenbart diplomatische Spannungen

Zwischen der Trump-Administration und Südafrika sind Spannungen im Hinblick auf den bevorstehenden G20-Gipfel in Johannesburg aufgetreten. Zunächst kündigten die USA einen Boykott an, kritisierten die Agenda Südafrikas und warfen Diskriminierung gegen weiße Farmer vor.

Doch der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa behauptete, die USA hätten ihre Haltung überdacht und zeigten Bereitschaft zur Teilnahme. Das Weiße Haus bestritt später diese Behauptungen und bestand darauf, dass nur ein Vertreter auf niedriger Ebene teilnehmen würde.

Diese diplomatischen Spannungen verdeutlichen erhebliche politische Meinungsverschiedenheiten, insbesondere in Bezug auf Gleichheitsfragen und Landenteignung. Während Südafrika seine Rolle als erster G20-Gastgeber des Kontinents navigiert, erschweren die gemischten Signale der USA die Situation weiter und unterstreichen die empfindliche Natur internationaler Beziehungen.

The Guardian
20. November 2025 um 17:56

USA in Gesprächen, um am G20-Gipfel teilzunehmen, nachdem sie zunächst einen Boykott angekündigt hatten, sagt Südafrika

Der Boykott des G20-Gipfels in Johannesburg durch US-Präsident Donald Trump wurde rückgängig gemacht, so der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa. Die USA hatten zunächst behauptet, dass Südafrika weiße Landwirte rassisch diskriminiere und die Ausrichtung des Gipfels kritisiert. Ramaphosa sagt jedoch, dass die USA nun bereit sind, 'in irgendeiner Form' teilzunehmen, nachdem sie eine Mitteilung aus Washington erhalten haben. Dies kommt, obwohl die USA zuvor versucht hatten, Südafrika unter..
New York Times - World
20. November 2025 um 22:28

Weißes Haus beschuldigt Ramaphosa, vor dem G20-Gipfel 'den Mund zu weit aufzumachen'

Die USA und Südafrika haben sich in einem gereizten Austausch über den G20-Gipfel in Johannesburg befunden. Präsident Cyril Ramaphosa von Südafrika erklärte, dass die USA zunächst geplant hatten, den Gipfel zu boykottieren, ihre Meinung aber später geändert hätten, während die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, bestätigte, dass nur ein Vertreter auf niedrigerer Ebene teilnehmen werde. Leavitt beschuldigte Ramaphosa auch, vor dem Treffen 'den Mund zu weit aufgemacht' zu haben...
News - South China Morning Post
20. November 2025 um 18:09

Die USA nehmen nicht am G20-Gipfel teil, sagt das Weiße Haus und widerspricht der Aussage des südafrikanischen Präsidenten

Das Weiße Haus weist den Anspruch des südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa zurück, dass die USA an diesem Wochenende am G20-Gipfel in Johannesburg teilnehmen wollen. Pressesprecherin Karoline Leavitt erklärte, dass die USA nicht an offiziellen Gesprächen teilnehmen, und verwies auf ein 'Sprachproblem' mit Trump. Die USA hatten den Gipfel anfänglich boykottiert, da sie Behauptungen über Gewalt gegen weiße Minderheiten durch Ramaphosas Regierung geltend machten.
News - South China Morning Post
20. November 2025 um 11:14

Trump-Regierung warnt Südafrika davor, eine G20-Erklärung abzugeben, da es Meinungsunterschiede gibt

Die Trump-Regierung hat Südafrika davor gewarnt, eine gemeinsame Erklärung auf dem G20-Gipfel in Johannesburg abzugeben, den sie boykottiert. Die USA lehnen Südafrikas Kernagenda der Solidarität, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit ab und haben Pretoria beschuldigt, Völkermord an weißen Afrikanern zu begehen und Land zu enteignen. Der diplomatische Schlagabtausch ist besonders unangenehm, da Südafrika den ersten G20-Gipfel des Kontinents ausrichtet. Die USA werden jedes Ergebnis blockieren,..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand