2025-11-21 16:55:09
Politik
Klimawandel

Kann COP30 die Spaltungen überwinden, um das 1,5°C-Ziel zu erreichen?

Auf der COP30 hat die Dringlichkeit globaler Klimamaßnahmen einen kritischen Punkt erreicht. Der Präsident des Gipfels, André Corrêa do Lago, hat die verheerenden Konsequenzen eines Scheiterns der Zusammenarbeit betont und gewarnt, dass Untätigkeit ein katastrophales Ansteigen der globalen Temperaturen um 2,6°C riskiert.

Die Diskussionen wurden von tiefen Spaltungen überschattet, insbesondere in Bezug auf den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Schlüsselpersonen, darunter der UN-Generalsekretär António Guterres, haben auf bedeutende Hindernisse hingewiesen, insbesondere von ölreichen Nationen.

Umweltaktivisten haben den Entwurf des Vorschlags kritisiert, da er mangelnde Ambition zeige und keinen klaren Weg weg von fossilen Brennstoffen biete. Inmitten dieser Spannungen zielt die Konferenz darauf ab zu demonstrieren, dass kollektive internationale Anstrengungen geopolitische Brüche überwinden und das wesentliche 1,5°C-Erwärmungsziel erreichen können.

Während der Gipfel fortschreitet, war der Bedarf an einem robusten und umsetzbaren Rahmen noch nie so kritisch, wobei sowohl von führenden Persönlichkeiten als auch von der Zivilgesellschaft lautere Rufe nach stärkeren Verpflichtungen kommen.

Environmental News - Environment, Earth Sciences
21. November 2025 um 08:40

Showdown bei fossilen Brennstoffen am letzten Tag des UN-Klimagipfels

Der letzte Tag des UN-Klimagipfels (COP30) in Brasilien hat mit einem dramatischen Feuerausbruch am Veranstaltungsort begonnen, der eine Evakuierung erzwang. Die Delegierten sind nach wie vor stark zerstritten über den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und die Umsetzung eines Fahrplans für den Übergang weg von ihnen, wobei über 30 Länder den neuesten Entwurf ablehnen. Der Erfolg des Gipfels ist entscheidend, um zu beweisen, dass internationale Zusammenarbeit in einer zerklüfteten Welt funktio..
EL PAÍS
21. November 2025 um 09:44

Die Präsidentschaft des Klimagipfels legt einen verwässerten Entwurf vor, der sich nicht an fossilen Brennstoffen wagt

Dieser Artikel behandelt einen umstrittenen Klimagipfel, die COP30, in Belém. Der Entwurf der COP30-Erklärung hat Kontroversen ausgelöst, da er es versäumt, fossile Brennstoffe anzusprechen. Wopke Hoekstra, EU-Kommissar für Klimaschutz, zeigte sich enttäuscht vom derzeitigen Text. Unterdessen fordern Umweltgruppen unter der Leitung von Tracy Carty einen neuen Vorschlag, der den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen priorisiert. Mehrere Länder haben einen offenen Brief an die COP30-Präsidentschaft..
DER SPIEGEL
21. November 2025 um 13:00

Klimakonferenz in Brasilien: Schwacher Abschlusstext sorgt für Unmut - DER SPIEGEL

Die Klimakonferenz in Brasilien war von Widerstand gegen den Abschlusstext geprägt. Über 30 Länder drohten mit einer Blockade, da der Text nicht auf einen Fahrplan für die Abkehr von fossilen Energieträgern hinweist. Die COP-Präsidentschaft legte einen schwachen Erklärung vor, der auch das Wort 'fossil' fehlte. Das Treffen wurde durch ein Feuer auf dem Konferenzgelände unterbrochen. Länder wie Deutschland und Frankreich forderten mehr konkrete Fortschritte für den Klimaschutz. Die Verhandlungen..
Al Jazeera
21. November 2025 um 07:44

COP30 ist eine Klimakonferenz "der Umsetzung"

"Diese COP ist wirklich etwas Besonderes, denn es ist die erste Klimakonferenz, seit wir alle Regeln des Pariser Abkommens ausgehandelt haben." Sonio Dunlop, CEO des Global Solar Council, erörtert die Bedeutung von COP30 und die Wichtigkeit, dass Länder Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel aufbauen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand