Supermärkte kontrollieren 85 % des deutschen Marktes, erhöhen Preise für Landwirte und Verbraucher
Die Monopolkommission hat Bedenken hinsichtlich der Machtkonzentration bei großen Supermarktketten in Deutschland geäußert. Mit Unternehmen wie Edeka, REWE, Aldi und der Schwarz Gruppe, die etwa 85 % des Marktes kontrollieren, hat der Wettbewerb erheblich nachgelassen.
Diese Dominanz hat zu höheren Gewinnmargen für Einzelhändler geführt, was Landwirte und Verbraucher benachteiligt. Kritiker, darunter Oxfam Deutschland, argumentieren, dass die steigenden Lebensmittelpreise sowohl Verbraucher als auch landwirtschaftliche Produzenten belasten, die wenig von den gestiegenen Kosten profitieren.
Im Gegensatz dazu behauptet der Handelsverband Deutschland, dass externe Faktoren wie Energie- und Arbeitskosten die Ursache sind. Die Kommission fordert das Bundeskartellamt auf, bestehende Vorschriften effektiver durchzusetzen, um fairen Wettbewerb zu gewährleisten und das wachsende Ungleichgewicht zwischen Erzeuger- und Verbraucherpreisen anzugehen.
Der Presse-Radar zum Thema:
Lebensmittelhandel: Monopolkommission warnt vor wachsender Machtkonzentration im Handel - DER SPIEGEL
Gutachten der Monopolkommission Wer von hohen Lebensmittelpreisen profitiert
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand