2025-11-22 10:30:09
Politik
USA

Marjorie Taylor Greene tritt zurück aufgrund von Konflikten mit Trump und der GOP-Führung

Marjorie Taylor Greene, die republikanische Kongressabgeordnete aus Georgia, hat ihren Rücktritt aus dem Kongress zum 5. Januar angekündigt, nachdem es zu einem erheblichen Zerwürfnis mit dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump gekommen war. Einst eine entschiedene Unterstützerin Trumps, hat Greene zunehmend ihre Meinungsverschiedenheiten mit seinen politischen Entscheidungen geäußert, insbesondere in Bezug auf Themen wie ausländische Einmischung, die Veröffentlichung der Epstein-Akten und Einwanderung.

Dieser unerwartete Rücktritt erfolgt vor dem Hintergrund eines öffentlichen Streits, bei dem Trump sie als 'Verräterin' und 'verrückt' bezeichnete, während Greene die republikanischen Führer dafür kritisierte, konservative Werte nicht zu verteidigen. Ihr Abgang dürfte die republikanische Mehrheit im Kongress beeinflussen und eine Sonderwahl im 14. Distrikt von Georgia auslösen.

Politische Analysten spekulieren über Greenes zukünftige Schritte und mögliche Veränderungen innerhalb der Partei, insbesondere da interne Spaltungen offensichtlich werden. Trump hat Greenes Rücktritt begrüßt und ihn als vorteilhaft für das Land dargestellt, trotz ihrer vorherigen Allianz.

Während Greene sich aus ihrer Rolle zurückzieht, werden die Auswirkungen ihres Ausscheidens wahrscheinlich durch die republikanische Landschaft hallen.

DER SPIEGEL
22. November 2025 um 01:58

Zerwürfnis mit Donald Trump – Marjorie Taylor Greene kündigt Rücktritt aus US-Kongress an - DER SPIEGEL

Die ultrarechte Republikanerin Marjorie Taylor Greene kündigt ihren Rücktritt aus dem US-Kongress an. Der 51-jährige Abgeordnete war lange Zeit ein treuer Unterstützer von Donald Trump, bis es zwischen den beiden zum Bruch kam. Nach Trumps scharfen Attacken bezeichnete Greene ihn als
EL PAÍS
22. November 2025 um 04:26

Die MAGA-Kongressabgeordnete Marjorie Taylor Greene kündigt ihren Rücktritt nach Trumps Vorwürfen der 'Verräterin' an

Dieser Artikel diskutiert eine plötzliche und unerwartete Entscheidung von Marjorie Taylor Greene, einer republikanischen Kongressabgeordneten aus Georgias 14. Wahlbezirk. Der Grund für ihren Abgang wird auf Kritik von Donald Trump zurückgeführt, der sie als 'Verräterin' und 'verrückt' bezeichnete. Trotzdem betonte Greene in einer Videobotschaft ihre Loyalität zu Trump und nannte Fälle, in denen sie mit seinen Richtlinien nicht einverstanden war. Sie äußerte auch Frustration über die jüngste S..
Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
22. November 2025 um 03:24

Republikanische Abgeordnete Greene kündigt nach Zerwürfnis mit Trump Rücktritt an

Die US-Abgeordnete Marjorie Taylor Greene (Republikaner) kündigt ihren Rücktritt aus dem Kongress an, nachdem es zu einem Zerwürfnis mit Präsident Donald Trump gekommen war. Greene, die lange als loyale Unterstützerin Trumps galt, kritisierte in einer Erklärung den Umgang Trumps mit dem Fall des Sexualstraftäters Epstein und bezeichnete ihre eigene Aussage über das Thema als
New York Times - Politics
22. November 2025 um 13:47

Marjorie Taylor Greene kündigt Rücktritt für Januar an

Die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene hat angekündigt, dass sie im Januar aus dem Kongress zurücktreten wird. Die Entscheidung der republikanischen Abgeordneten aus Georgia kommt nach einem öffentlichen Zerwürfnis mit Präsident Trump über Themen wie die Epstein-Akten. Ihr Rücktritt ist ungewöhnlich, da er mitten in ihrer Amtszeit und nicht aufgrund einer Krankheit oder außergewöhnlichen Umstände erfolgt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand