2025-11-24 16:55:09
Klimawandel
Energie

COP30 Enthüllt Interessen der Fossilen Brennstoffe, die Klimaschutzbemühungen Untergraben

Die COP30-Konferenz hob einen entmutigenden Mangel an Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels hervor, der hauptsächlich von Interessen der fossilen Brennstoffe beeinflusst wurde. Trotz alarmierender Erkenntnisse des IPCC umging die Konferenz weitgehend das kritische Thema des Ausstiegs aus fossilen Brennstoffen.

Angetrieben von Angst und politischem Taktieren versäumten es die Führungskräfte, das dringende Bedürfnis nach entschlossenem Handeln anzugehen. Obwohl es einige Fortschritte bei der Klimafinanzierung und Anpassung gab, wurde das Fehlen einer robusten Strategie zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen von diesen Bemühungen überschattet.

Chinas Potenzial für Führung im Bereich erneuerbarer Energien bietet einen Hoffnungsschimmer, doch seine Zurückhaltung, den Übergang vollständig zu vollziehen, gibt Anlass zur Sorge. Initiativen wie der Handelsblock von Kolumbien und den Niederlanden signalisieren einen Weg nach vorn, erfordern jedoch kollektiven Druck auf die Führungskräfte, den Klimaschutz über die Gewinne aus fossilen Brennstoffen zu stellen.

The Guardian
24. November 2025 um 08:00

Ein weiterer Polizist, der von den Interessen der fossilen Brennstoffe und der Feigheit unserer Führer zerstört wurde - aber es gibt einen anderen Weg

Dieser Artikel erörtert die COP30-Konferenz und ihr Versagen, den Klimawandel anzugehen. Der IPCC-Bericht von 2023 stellte fest, dass die Entwicklung fossiler Brennstoffe mit einer Erwärmungsgrenze von 2°C unvereinbar ist. Doch der Beschlusstext der COP30 ignoriert diese Tatsache. Donald Trumps Affinität zu Russland und Saudi-Arabien könnte deren Widerstand gegen den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen beeinflusst haben. Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian kündigte an, dass Teheran aufgrund..
China - South China Morning Post
24. November 2025 um 12:30

Stellungnahme | Wie Trump das Klimagipfel-Klima verdunkelt, Chinas stillschweigende Führung hofft

Die COP30-Konferenz in Brasilien fand mit einem unruhigen Abkommen statt, das die Erwähnung von fossilen Brennstoffen vermied, was tiefgreifende Spaltungen und Frustiertheiten offenbarte. Chinas stillschweigende Führung bot eine Grundlage für Optimismus, besonders in der globalen Südregion, durch Initiativen wie das Tropical Forests Forever-Programm. Allerdings bleibt die Initiative unterfinanziert, da China und andere Länder ihre finanziellen Verpflichtungen zurückhalten, um historische Veran..
Environmental News - Environment, Earth Sciences
24. November 2025 um 15:49

Die diesjährigen Klimagespräche verzeichneten echte Fortschritte - aber nicht bei fossilen Brennstoffen

Die COP30 in Belém, Brasilien, brachte gemischte Ergebnisse. Trotz Herausforderungen wurden Fortschritte bei der Klimafinanzierung und Anpassung erzielt. Der Global Implementation Accelerator wurde ins Leben gerufen, um das 1,5°C-Ziel in Reichweite zu halten. Chinas Exporte sauberer Technologien reduzierten die Emissionen im Ausland um 1%, aber das Land zeigte sich zögerlich, eine Führungsrolle zu übernehmen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand