"Deutschlandtrend" : SPD verliert - Grüne gleichauf auf drittem Platz
(AFP) Die Kanzlerpartei SPD hat im neuen "Deutschlandtrend" an Zustimmung verloren. Sie büßte im Vergleich zu Anfang November zwei Punkte ein und steht nun bei 14 Prozent, wie die ARD am Donnerstag mitteilte.
Die Grünen legten hingegen zwei Punkte zu und teilen sich mit den Sozialdemokraten nun den dritten Platz nach Union und AfD.
Die SPD wird derzeit durch eine Debatte über den richtigen Kanzlerkandidaten belastet. In den vergangenen Tagen waren die Rufe aus der Partei lauter geworden, mit Verteidigungsminister Boris Pistorius anstatt mit Amtsinhaber Olaf Scholz in den Wahlkampf zu ziehen.
Die Grünen hatten sich hingegen bei einem Parteitag am vergangenen Wochenende klar hinter Robert Habeck als Kanzlerkandidat gestellt.
Weiter mit großem Abstand an erster Stelle steht laut "Deutschlandtrend" die Union mit 33 Prozent, auch wenn sie einen Punkt verlor.
Die AfD verbessert sich um einen Punkt auf 19 Prozent und ist damit zweitstärkste Kraft. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreicht wie vor zwei Wochen sechs Prozent.
Die FDP liegt mit vier Prozent und dem Verlust von einem Punkt im Vergleich zu Anfang November nun unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde für den Einzug in den Bundestag.
Die Linke kommt unverändert auf drei Prozent. Auf alle anderen Parteien entfallen derzeit sieben Prozent - darunter keine weitere Partei mit einem Stimmanteil von mindestens 3 Prozent.
Das Institut Infratest dimap befragte für die Erhebung von Montag bis Mittwoch 1318 Wahlberechtigte.
Die mögliche Fehlerquote liegt bei zwei bis drei Prozentpunkten.
mt/kü
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand