Herausforderungen und Potenzial für den US-Dollar
Der US-Dollar-Index hat sich aufgrund von Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed zurückgezogen, aber robuste Aktienrenditen und Anleiherenditen könnten die Abwärtsbewegung des Dollars begrenzen. Allerdings könnte die Unsicherheit im Zusammenhang mit der US-Wahl, der Handelspolitik und den Staatsausgaben signifikante Abflüsse vom Dollar verhindern.
Während Investoren schwächere Dollar-Geschäfte verfolgt haben, neigt der Dollar dazu, sich zu stärken, wenn US-Aktien gut abschneiden. Geopolitische Spannungen im Nahen Osten haben den Optimismus über Zinssenkungen gedämpft und dazu geführt, dass Währungen auf der Stelle treten.
Die Dominanz des Dollars wird durch Entdollarisierungsbemühungen, Chinas Abkehr vom Greenback und politische Instabilität herausgefordert. Länder, die versuchen zu entdollarisieren, könnten jedoch mit langsamerem Wachstum und verlorenem Investitionswert konfrontiert werden.
Der Dollar ist auf ein 5-Monats-Tief gegenüber dem Dong gesunken, ist global jedoch leicht gestiegen. Die Möglichkeit von Fed-Senkungen könnte zu einem Rückfluss von 1 Billion Dollar in chinesischen Unternehmensdollarvermögen nach China führen und den Yuan stärken.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
NY foreign exchange market = Dollar and Yen rise, escape buying due to escalating Middle East situation
Währungen bewegen sich seitwärts, da die Risiken im Nahen Osten die Erwartungen auf Zinskürzungen dämpfen
Asiatische Aktien rutschen ab, da geopolitische Sorgen das Vertrauen untergraben
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand