US-Immobilienpreise erreichen Rekordhoch
Im Juni erreichten die US-Immobilienpreise einen neuen Höchststand, was die Aufmerksamkeit auf eine mögliche Zinssenkung der Federal Reserve im September lenkte. Während die Preise im Monat leicht fielen, stiegen sie im Jahresvergleich um 5,1%, angetrieben durch unterschiedliche regionale Wachstumsraten.
Der Immobilienmarkt verzeichnete einen Anstieg der Bestandsmengen, was zu einer Moderation der Preissteigerung führte. Es wird jedoch erwartet, dass die voraussichtlich niedrigeren Hypothekenzinsen die Erschwinglichkeit verbessern und den Verkauf in der kommenden Periode anregen werden.
Der Immobiliensektor erlebte einen Kapitalisierungsschub, unterstützt durch gestiegene Verkäufe und Preise, obwohl die Marktgröße unter den in der Vergangenheit gesehenen Niveaus bleibt. Analysten prognostizieren stabile deutsche Immobilienpreise und einen Anstieg im Jahr 2025, der auf Zinssenkungen der EZB zurückzuführen ist.
Die Hypothekenzinsen befinden sich auf einem rückläufigen Trend und werden voraussichtlich weiter sinken, nachdem das Treffen der Federal Reserve stattgefunden hat, wobei verschiedene Optionen potenziellen Käufern unterschiedliche Vorteile bieten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
US-Hauspreise fallen im Juni auf monatlicher Basis
Rekordhohe Marktkapitalisierung des US-Marktes für Neubauten durch Rückgang der Hypothekenzinsen
10-jährige Rendite der US-Staatsanleihe steigt, da Anleger die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung in den USA abwägen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand