2024-09-02 09:00:08
Politik

Lehren aus den Landtagswahlen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RONNY HARTMANN)

Die jüngsten Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben zu erheblichen Gewinnen für die rechtsextreme AfD geführt, die damit in Thüringen die stärkste Partei und in Sachsen dicht auf den zweiten Platz gekommen ist. Bundeskanzler Scholz bezeichnete diese Ergebnisse als 'bitter' und warnt, dass Deutschland sich nicht an die AfD gewöhnen dürfe.

Die regierenden Koalitionsparteien, einschließlich Scholz' SPD, hatten bei den Wahlen zu kämpfen. Auch die neu gegründete linke BSW-Partei schnitt gut ab.

Die CDU hält eine Koalition mit CDU, SPD und BSW in Sachsen für möglich, während Thüringens Ministerpräsident Ramelow Unterstützung bei der Bildung einer Mehrheitsregierung anbietet. Allerdings mussten die Parteien der Ampelkoalition in beiden Bundesländern Verluste hinnehmen.

Die AfD beansprucht ein Mandat, um den nächsten Landesregierungen beizutreten, trotz der Weigerung der CDU, mit ihnen zu koalieren. Die Wahlergebnisse haben Bedenken hinsichtlich einer stabilen Regierungsbildung und des Aufstiegs des Rechtsextremismus in Deutschland geweckt.

Parteiführer und Spitzenkandidaten werden sich treffen, um die Wahlergebnisse zu besprechen und die weiteren Schritte zu planen.

gmx
2. September 2024 um 06:22

Scholz zieht erstes Fazit nach Landtagswahlen

Politik
Wirtschaft
Bundeskanzler Scholz bezeichnet Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen als "bitter"; AfD wurde in Thüringen stärkste Partei und legte in Sachsen deutlich zu; Scholz warnt, dass sich Deutschland an die AfD nicht gewöhnen darf.
Deutsche Welle
2. September 2024 um 07:31

Deutschland: Scholz beklagt 'bittere' Wahlen in Sachsen und Thüringen

Politik
Die rechtsextreme AfD dominierte die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen und wurde in Thüringen zur größten Partei und in Sachsen knapp Zweite. Die neu gegründete linksextreme BSW-Partei schnitt ebenfalls gut ab, während die Regierungskoalitionsparteien einschließlich von Bundeskanzler Scholz' SPD zu kämpfen hatten. AfD-Führer beanspruchen ein Mandat, um sich den nächsten Landesregierungen anzuschließen, obwohl die CDU sich weigert, mit ihnen zu koalieren.
morgenpost
2. September 2024 um 05:04

Scholz reagiert auf Wahlergebnis – und hat klare Forderung

Politik
Angesichts möglicher AfD-Regierungsbeteiligungen bereitet sich die Kultusministerkonferenz auf Änderungen der Abstimmungsmodalitäten vor, um einen Austritt einzelner Länder und damit die Blockade der Arbeit zu verhindern.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand