2024-09-03 17:55:08
Politik
Migration

Sachsen: Wähler haben genug von der Ampelkoalition

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Die jüngsten Wahlen in Sachsen haben den Frust der Wähler über die aktuelle Ampelkoalition offenbart. Die CDU hat die Wahl knapp gewonnen, aber die Menschen sind wütend und enttäuscht von der Demokratie.

Es geht um Änderungen in der Migrationspolitik, Energiepolitik und Deutschlands Haltung zu Waffenlieferungen an die Ukraine. Die Sahra-Wagenknecht-Allianz (BSW) wird der Königsmacher sein, ohne den keine Regierung gebildet werden kann.

Ministerpräsident Kretschmer will eine Minderheitsregierung vermeiden, und die SPD ist ein potenzieller Koalitionspartner. Die CDU muss einige bittere Pillen in den Koalitionsverhandlungen mit der BSW schlucken.

Die AfD wird nicht Teil der Regierung sein, und die Grünen können leicht vom Kabinettstisch ferngehalten werden. Der neue Landtag muss bis zum 1. Oktober zusammentreten, und eine neue Regierung muss bis zum 3. Februar 2025 ihr Amt antreten, sonst gibt es Neuwahlen oder eine Minderheitsregierung.

Die Situation ist komplex, und die Zukunft der Koalition bleibt ungewiss. Die Ergebnisse der bevorstehenden Wahlen in Brandenburg werden wahrscheinlich eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung der Zukunft der Ampelkoalition spielen.

zdf
2. September 2024 um 13:05

Sachsen: Den Wählern reicht es mit der Ampel

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Die CDU in Sachsen hat die Wahl knapp gewonnen, aber die Menschen sind verärgert und enttäuscht von der Demokratie. Es geht um Änderungen in der Migrationspolitik, der Energiepolitik und der Haltung Deutschlands zu Waffenlieferungen an die Ukraine. Die Landesthemen konnten keine der Parteien zum Wähler durchdringen.
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
3. September 2024 um 15:11

Nach den Landtagswahlen Wie sich CDU und BSW jetzt einander annähern

Politik
Wirtschaft
Stand: 03.09.2024 17:11 Uhr In Thüringen und Sachsen sehen sich CDU und die Wagenknecht-Partei in der Verantwortung, gemeinsame Koalitionen auszuloten. Der Schritt heraus aus dem Wahlkampf fällt nicht allen leicht. Und AfD und Linke wollen auch noch mitreden. Es ist der Montagmittag nach den Landtagswahlen und in Berlin spricht das Bündnis Sahra Wagenknecht über die wohl ersten Sondierungsgespräche seiner Geschichte. Neben Sahra Wagenknecht sitzen die Spitzenkandidatinnen Sabine Zimmermann und..
gmx
3. September 2024 um 12:25

Heimatunion schlägt neue Formen der Regierungspolitik vor

Politik
Die konservative Heimatunion in Sachsen lehnt Koalitionen mit AfD und BSW ab und schlägt "neue Formen der Regierungspolitik" vor, etwa eine Minderheitsregierung. CDU-Ministerpräsident Kretschmer schließt eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. Die Heimatunion sieht das Wahlergebnis auch als "Resultat der desaströsen Politik" der Ampel-Regierung im Bund.
lvz
3. September 2024 um 14:00

Neue Koalition in Sachsen: Erste Gespräche sollen diese Woche starten

Politik
CDU bietet Gespräche an; Koalitionsvarianten ohne AfD/Linke; SPD prüft Minderheitsregierung; Grüner Politiker Günther warnt CDU vor BSW; Grüne und SPD äußern sich noch nicht offiziell; Innenminister Schuster spricht von Volksabstimmung zum Koalitionsvertrag; Fußballverbandspräsident Winkler begrüßt Schusters Idee.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand