Reform des Rentenplans der Ampelkoalition
Die Ampelkoalition hat das Rentenpaket II eingeführt, das darauf abzielt, das Rentenniveau bei 48 % zu halten, während die Beiträge erhöht werden. Zur Unterstützung der Finanzierung schlagen sie das Generationenkapital vor.
Die Koalition plant auch, die private Altersvorsorge durch die Einführung steuerfreier Sparpläne, einer digitalen Plattform und die Beibehaltung von Riester-Verträgen zu reformieren. Anpassungen für Anbieter, ein einfacheres Zuschusssystem und die Förderung von Produkten mit Beitragsgarantien sind ebenfalls Teil des Plans.
Eine Umfrage zeigt ein erhebliches Interesse an geförderten privaten Renten mit höheren Renditen und Risiken. Die Koalition beabsichtigt, insbesondere für einkommensschwache Gruppen, Berufseinsteiger und Eltern besonders hohe Zuschussraten anzubieten.
Allerdings äußert die FDP Bedenken über die finanzielle Belastung der jüngeren Generation. Der ehemalige Wirtschaftsberater Hans-Werner Sinn schlägt zwei Rentenreformen vor, um das System zu stabilisieren, darunter die Abschaffung der 'Rente mit 63' und die Erhöhung der Sanktionen für den vorzeitigen Ruhestand.
Er empfiehlt auch eine schrittweise Erhöhung des Rentenalters. Viele Brandenburger laufen Gefahr, eine Nettorente unter 1.300 Euro zu erhalten, wobei über eine halbe Million potenziell betroffen ist.
Bundesweit betrifft dieses Problem Millionen von Vollzeitbeschäftigten. Die linke Politikerin Wagenknecht fordert eine Volksabstimmung zwischen der 'Aktienrente' und dem österreichischen Modell.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
FDP-Fraktion meldet weiteren Gesprächsbedarf beim Rentenpaket II an
Ehemaliger Wirtschaftsweiser - „Hochproblematische Lage“: Hans-Werner Sinn schlägt zwei Rentenreformen vor
Many Brandenburgers face pensions under 1,300 euros
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand