AfD-Unterstützung in Ostdeutschland
Eine kürzlich durchgeführte Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) untersuchte 2.452 Sitzungen in ostdeutschen Landkreisen und kreisfreien Städten. Die Forschung ergab, dass die rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland (AfD) 2.348 Anträge gestellt hat, von denen etwa 20% Unterstützung von anderen Parteien erhielten.
Das Niveau der Zusammenarbeit variierte, wobei Thüringen die niedrigste Zustimmung mit 16% und Sachsen-Anhalt und Sachsen die höchste mit 27% bzw. 22,4% aufwiesen.
Die Studie, geleitet von Wolfgang Schroeder und Florian Borchert, kam zu dem Schluss, dass die Firewall der etablierten Parteien gegen die AfD zwar weitgehend intakt bleibt, aber Anzeichen von Spannungen zeigt. Dies wird auf die konsensorientierte Natur der Kommunalpolitik zurückgeführt, die tendenziell höhere Zustimmungsraten für AfD-Anträge in ländlichen Gebieten begünstigt.
Die Zusammenarbeit erfolgte hauptsächlich bei lokalen Infrastrukturfragen und war in ländlichen Regionen häufiger als in städtischen Zentren. Gelegentlich arbeitete auch die rechtsextreme Splitterpartei Die Heimat mit der AfD zusammen.
Die Ergebnisse zeigen, dass lokale Politiker eher bereit sind, AfD-Vorschläge zu nicht-kontroversen Themen zu unterstützen, was regionale Unterschiede in den politischen Dynamiken widerspiegelt. Die Studie unterstreicht die Bedeutung des Verständnisses der Nuancen der lokalen Regierungsführung und schlägt vor, ähnliche Untersuchungen auf westdeutsche Bezirke auszuweiten, um eine umfassende Analyse zu ermöglichen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Umgang mit der AfD: Studie: Brandmauer zu AfD in Kommunen hat Risse, steht aber
Studie: Brandmauer zur AfD hat Risse, steht aber weiterhin
Studie: Brandmauer zur AfD steht - aber mit Rissen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand