2024-10-09 09:00:10
Unternehmen
Companies
Wirtschaft

Boeings Arbeitsstreit eskaliert

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JASON REDMOND)

Boeing kämpft mit einem kritischen Arbeitsstreit, da es sein Gehaltsangebot für 33.000 US-Fabrikarbeiter während eines laufenden Streiks zurückzieht. Die Verhandlungen mit der Gewerkschaft haben einen Stillstand erreicht, wobei die Gewerkschaft eine 40%ige Gehaltserhöhung über vier Jahre und die Wiederherstellung einer leistungsbezogenen Rente fordert.

Boeing hatte zuvor eine 30%ige Erhöhung zusammen mit einem Leistungsbonus vorgeschlagen, aber dies wurde von den Gewerkschaftsmitgliedern als unzureichend angesehen. Da der Streik in seine vierte Woche geht, steht Boeing vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, einschließlich des Risikos, seine Investment-Grade-Kreditwürdigkeit zu verlieren.

Der Streik hat die Produktion in wichtigen Fabriken gestört und Lieferverzögerungen von Modellen wie der 737 und 777 verschärft. Als Reaktion darauf hat Boeing vorübergehende Beurlaubungen für Angestellte eingeführt und die Einstellung gestoppt.

Das Unternehmen untersucht auch Möglichkeiten zur Mittelbeschaffung durch Aktien- und Eigenkapitalverkäufe, um seine finanzielle Belastung zu mildern. Die Situation erinnert an einen ähnlichen Streik im Jahr 2008, der 57 Tage dauerte und Boeing schätzungsweise 2 Milliarden US-Dollar kostete.

Während die Spannungen anhalten, wird Boeings Fähigkeit, diesen Arbeitsstreit zu bewältigen, entscheidend für seine zukünftige Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit sein.

Yahoo News
9. Oktober 2024 um 02:34

Boeing beendet Verhandlungen und zieht Gehaltsangebot an streikende Gewerkschaft zurück

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Boeing hat sein Gehaltsangebot an 33.000 US-amerikanische Fabrikarbeiter zurückgezogen, da der Streik in seine vierte Woche geht. Die Verhandlungen zwischen Boeing und der Gewerkschaft sind zusammengebrochen, wobei die Gewerkschaft eine 40%ige Gehaltserhöhung über vier Jahre und die Wiedereinführung einer leistungsorientierten Altersversorgung fordert.
The Guardian
9. Oktober 2024 um 09:27

Boeing zieht 30%ige Gehaltserhöhung zurück, da die Verhandlungen mit streikenden Arbeitern in eine Sackgasse geraten

Wirtschaft
Finanzen
Boeing zieht das Angebot einer 30%igen Gehaltserhöhung zurück, die Gewerkschaft fordert eine 40%ige Erhöhung sowie eine Pension; die Verhandlungen scheitern, während die Fabriken für die 737 MAX, 767 und 777 geschlossen werden; das Unternehmen sieht sich mit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit konfrontiert, legt Mitarbeiter in Kurzarbeit und prüft Maßnahmen zur Geldbewahrung durch Aktien- und Eigenkapitalverkäufe; das "beste und endgültige" Angebot von Boeing beinhaltete eine 30%ige Erhöhu..
n-tv.de
9. Oktober 2024 um 06:38

"Weitere Gespräche sind sinnlos": Boeing zieht Lohn-Angebot im Streik zurück - n-tv.de

Wirtschaft
Boeing zieht Lohn-Angebot von 30% Einkommensplus über 4 Jahre im Streik der Gewerkschaft IAM mit 33.000 Mitarbeitern zurück, da die Gewerkschaft mehr fordert. Arbeiter beklagen nach Jahren von Nullrunden, teilweise weniger zu verdienen als in Burger-Restaurants. Der Streik betrifft die Produktion rund um Seattle, wo u.a. die 737 gefertigt wird, bei der Boeing bereits Lieferverzug hat. Der letzte Streik der Gewerkschaft 2008 dauerte 57 Tage und kostete Boeing geschätzt 2 Milliarden Dollar. Boeing..
tz
9. Oktober 2024 um 05:29

Boeing zieht Angebot an streikende Arbeiter zurück

Wirtschaft
Boeing zieht Angebot an streikende IAM-Arbeiter zurück; Gewerkschaft fordert 40% Einkommensplus, Arbeiter lehnten 25% ab; Streik betrifft 737- und 777-Produktion in Seattle, führt zu Lieferverzug und Reaktionen wie Einstellungsstopp; Letzter Streik der Gewerkschaft war 2008 für 57 Tage und kostete Boeing geschätzt 2 Milliarden Dollar.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand