2024-10-13 05:40:08
Energie
Wirtschaft
Steigende Gasnetzgebühren belasten Haushalte
Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass sich Haushalte auf signifikante Erhöhungen ihrer Gaskosten einstellen müssen, da die Gasnetzgebühren steigen. Der Verivox-Energieexperte Thorsten Storck hebt die Herausforderungen hervor, denen Verbraucher gegenüberstehen, und weist darauf hin, dass die Preisunterschiede zwischen den Anbietern jährlich über 1000 Euro betragen können. Der durchschnittliche Anstieg der Gaskosten wird auf 25 % geschätzt, wobei einige Haushalte mit Erhöhungen von bis zu 56 % konfrontiert sind. Für Einfamilienhäuser könnten die zusätzlichen Ausgaben zu Beginn der Heizsaison bis zu 445 Euro betragen.
Die Bundesnetzagentur führt diese Preiserhöhungen auf eine gesunkene Nachfrage zurück, während der Verband kommunaler Unternehmen den Trend zu steigenden Gebühren bestätigt. Die Netznutzungsentgelte machen nun etwa 10 % der gesamten Gaspreise aus, was die finanzielle Belastung der Verbraucher weiter erhöht. Daher wird Gaskunden geraten, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um die Auswirkungen dieser unvermeidlichen Preiserhöhungen abzumildern.
Da die Gaspreise zu Beginn der Heizsaison derzeit stabil sind, bleiben die drohenden Erhöhungen für viele Haushalte ein drängendes Problem. Die Situation unterstreicht die Notwendigkeit für Verbraucher, informiert und proaktiv zu bleiben, um ihre Energiekosten in einem schwankenden Markt zu verwalten.
Die Bundesnetzagentur führt diese Preiserhöhungen auf eine gesunkene Nachfrage zurück, während der Verband kommunaler Unternehmen den Trend zu steigenden Gebühren bestätigt. Die Netznutzungsentgelte machen nun etwa 10 % der gesamten Gaspreise aus, was die finanzielle Belastung der Verbraucher weiter erhöht. Daher wird Gaskunden geraten, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um die Auswirkungen dieser unvermeidlichen Preiserhöhungen abzumildern.
Da die Gaspreise zu Beginn der Heizsaison derzeit stabil sind, bleiben die drohenden Erhöhungen für viele Haushalte ein drängendes Problem. Die Situation unterstreicht die Notwendigkeit für Verbraucher, informiert und proaktiv zu bleiben, um ihre Energiekosten in einem schwankenden Markt zu verwalten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
AFP
Bericht: Haushalten drohen hunderte Euro Mehrausgaben wegen steigender Gasnetzentgelte
Umwelt
Wirtschaft
Steigende Gasnetzentgelte führen zu Mehrkosten bis 445€ für Einfamilienhäuser; 700 Gasnetzbetreiber, Verivox analysiert 43% der Haushalte; Durchschnittlicher Anstieg 25%, Spitze 56%; Bundesnetzagentur erklärt Preissteigerungen durch gesunkene Nachfrage; Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bestätigt Preiserhöhungen; Gaskunden können höhere Preise kaum vermeiden, sollten aber Anbieter vergleichen; Netznutzungsentgelte machen laut Bundesnetzagentur 10% des Gaspreises aus.
morgenpost
Heizung: Bis zu 445 Euro mehr – Deutschen droht neuer Gaspreishammer
Umwelt
Wirtschaft
Zum Start der Heizperiode bleiben Gaspreise zunächst stabil. Doch Haushalte, insbesondere Einfamilienhäuser mit 20.000 kWh Verbrauch, müssen mit Mehrkosten von bis zu 445 Euro rechnen. Höhere Netzentgelte treiben den durchschnittlichen Gaspreis um 5% nach oben.
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand