2024-10-16 17:55:10
Aerospace
Unternehmen

Airbus vor Umstrukturierung

Airbus plant, bis 2026 bis zu 2.500 Arbeitsplätze in der Verteidigungs- und Raumfahrtabteilung abzubauen. Diese Entscheidung erfolgt, da das Unternehmen mit erheblichen Verlusten zu kämpfen hat, insbesondere im Satellitensektor, der einen Abschreibungsbedarf von 989 Millionen Euro verzeichnete. Die betroffenen Standorte umfassen Immenstaad, Toulouse, London und München, wo der Satellitenbau eine zentrale Aktivität darstellt.

Trotz eines florierenden Geschäfts mit Militärflugzeugen und Cybersicherheit setzt intensiver Wettbewerb von privaten Unternehmen wie SpaceX Airbus unter Druck, seine Abläufe zu straffen. CEO Guillaume Faury zielt darauf ab, das Unternehmen agiler und wettbewerbsfähiger zu machen, indem er die Organisationsstrukturen verbessert und die Verantwortung auf einzelne Sektoren überträgt.

Die Stellenstreichungen repräsentieren etwa sieben Prozent der Belegschaft der Abteilung, wobei derzeit Gespräche mit Gewerkschaften stattfinden, um soziale Auswirkungen zu mildern. Airbus hat sich verpflichtet, neue Rollen für die betroffenen Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens zu finden. Diese Umstrukturierung steht im Einklang mit breiteren Branchentrends, da auch Boeing erhebliche Stellenstreichungen angekündigt hat. Der Schritt unterstreicht die Herausforderungen, denen traditionelle Luft- und Raumfahrtunternehmen angesichts sich wandelnder Marktdynamiken und technologischer Fortschritte gegenüberstehen.

zeit
16. Oktober 2024 um 12:49

Rüstung und Raumfahrt: Airbus will bis zu 2.500 Stellen streichen

Wirtschaft
Technologie
Airbus will bis zu 2.500 Stellen in seiner Rüstungs- und Raumfahrtsparte streichen; Standorte unklar; Satellitenbau an mehreren Orten; Raumfahrtbereich verzeichnete Abschreibungen von 989 Millionen Euro; Konkurrenz durch SpaceX.
t-online
16. Oktober 2024 um 12:36

Airbus streicht bis zu 2.500 Stellen

Wirtschaft
Technologie
Airbus streicht bis zu 2.500 Stellen in seiner Rüstungs- und Raumfahrtsparte, die 35.000 Mitarbeiter in Deutschland und Europa beschäftigt. Betroffen sind Standorte in Immenstaad, Toulouse, London und München, wo Satelliten gefertigt werden. Während das Geschäft mit Militärflugzeugen und Cyber-Sicherheit gut läuft, führen hohe Verluste von 989 Millionen Euro und Konkurrenz durch Space-X im Satellitengeschäft zur Restrukturierung. Airbus-Chef Guillaume Faury will das Unternehmen "schneller, sch..
rp_online
16. Oktober 2024 um 12:35

Raumfahrtindustrie: Airbus streicht bis zu 2.500 Stellen

Wirtschaft
Technologie
Finanzen
Airbus streicht bis zu 2.500 Stellen in seiner Rüstungs- und Raumfahrtsparte, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern annähernd 35.000 Menschen beschäftigt, aufgrund von Verlusten im Satellitengeschäft, das vor allem in Immenstaad am Bodensee, Toulouse, London und München angesiedelt ist; während das Geschäft mit Militärflugzeugen und Cyber-Sicherheit gut läuft, musste der Raumfahrtbereich im ersten Halbjahr Abschreibungen in Höhe von 989 Millionen Euro verbuchen und bereits im Vor..
zdf
16. Oktober 2024 um 14:27

Airbus to cut nearly 2,500 jobs

Economy
Technology
Airbus plans to cut up to 2,500 jobs in the defense and space division by 2026 due to losses in the satellite business; to remain competitive, Airbus wants to give the divisions more autonomy and streamline the organizational structure.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand