2024-10-16 13:29:08
Migration
Konflikte
Politik

Konflikt im Libanon verursacht Vertreibung

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JACK GUEZ)

Der anhaltende Konflikt im Libanon hat zu einer schweren humanitären Krise geführt, wobei mehr als ein Viertel der Bevölkerung nun vertrieben ist. Unter israelischen Evakuierungsanordnungen sind 20 Dörfer im Süden Libanons betroffen, wodurch Hunderttausende aus ihren Häusern gezwungen werden. Die UN berichtet von erheblichen Opfern, mit 2.200 Toten und 10.000 Verletzten. Viele der Vertriebenen suchen Zuflucht in Schulen, die zu Notunterkünften umfunktioniert wurden.

Die Situation hat internationale Besorgnis ausgelöst, insbesondere hinsichtlich potenzieller Verstöße gegen das internationale humanitäre Völkerrecht. Israel sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, UN-Friedenskräfte ins Visier zu nehmen, und wird aufgefordert, seine Truppen abzuziehen, um eine weitere Eskalation zu verhindern.

Die Wurzeln des Konflikts reichen auf historische Spannungen zurück, wobei die Hisbollah Raketen auf Israel abgefeuert hat, um sich mit der Hamas zu solidarisieren. Dies hat Israel dazu veranlasst, die militärischen Operationen zu intensivieren, wobei der Fokus auf Gebieten wie dem Bekaa-Tal, Vororten von Beirut und Südlibanon liegt.

Palästinensische Flüchtlinge im Libanon befinden sich in einer prekären Lage und fliehen vor israelischen Bombenangriffen in Flüchtlingslagern. Diese Lager, die bereits Heimat für Familien sind, die seit der Nakba vertrieben wurden, erleben eine neue Welle erzwungener Migration. Viele Flüchtlinge ziehen es vor, innerhalb palästinensischer Gemeinschaften zu bleiben, da sie mit gesellschaftlichen Vorurteilen und rechtlichen Einschränkungen konfrontiert sind, die ihre Möglichkeiten einschränken.

Da die Gewalt anhält, kämpfen die vertriebenen libanesischen und palästinensischen Gemeinschaften mit Unsicherheit und Angst. Die internationale Gemeinschaft bleibt wachsam, da sich die komplexe Dynamik der Region entfaltet, in der Hoffnung auf eine Lösung, die den Kreislauf von Vertreibung und Leid beenden kann.

Berliner Zeitung
15. Oktober 2024 um 13:08

Nahost: Ein Viertel des Libanons laut UN unter Evakuierungsbefehl –Hunderttausende auf der Flucht

Politik
Über ein Viertel des Libanons unter israelischer Evakuierungsanordnung; 20 Dörfer im Südlibanon betroffen; 25% der Bevölkerung vertrieben; 2200 Tote, 10.000 Verletzte; 70% der Schulen als Notunterkünfte genutzt; Angriff auf Aitou mit 22 Toten, darunter 12 Frauen und 2 Kinder; Israel beschuldigt, UN-Friedenstruppen angegriffen zu haben; Israels Regierungschef fordert UN-Generalsekretär auf, UNIFIL-Soldaten aus Gefahrenzone zu bringen; Schwerpunkt der israelischen Militäroperationen im Bekaa-Tal,..
EL PAÍS
16. Oktober 2024 um 03:40

Von Exodus zu Exodus: Palästinensische Flüchtlinge im Libanon fliehen auch vor israelischen Bombardements

Politik
Israel hat die Hälfte der Flüchtlingslager im Land angegriffen oder deren Evakuierung angeordnet. Tausende suchen Zuflucht bei ihren Angehörigen in anderen Lagern oder in UN-Schulen, in einer neuen Zwangsvertreibung, die mit den Bildern aus Gaza und ihren Familiengeschichten verbunden ist. Um Hasan, 61 Jahre alt, floh aus Shatila, dem palästinensischen Flüchtlingslager in Beirut, dessen Name untrennbar - zusammen mit dem Stadtviertel Sabra - mit dem Massaker 1982 durch die christlichen Phalang..
EL PAÍS
16. Oktober 2024 um 12:39

Vom Exodus zum Exodus: Palästinensische Flüchtlinge im Libanon fliehen vor israelischen Angriffen

Politik
Palästinensische Flüchtlinge im Libanon fliehen vor israelischen Angriffen, wobei die Hälfte der Flüchtlingslager evakuiert oder bombardiert wurde. Familien, die während der Nakba aus Safed vertrieben wurden, sehen sich nun einer neuen Vertreibung gegenüber. Armut und Beschränkungen der Rechte der Flüchtlinge verschärfen die Krise.
AFP
16. Oktober 2024 um 09:06

Mindestens fünf Tote bei israelischen Luftangriffen auf Nabatijeh im Südlibanon

Politik
Mindestens fünf Tote, darunter der Bürgermeister, bei israelischen Luftangriffen auf Nabatijeh, einer Hochburg der schiitischen Hisbollah-Miliz und Amal-Bewegung. Nach Angriffen der Hamas auf Israel eröffnete die Hisbollah eine zweite Front mit Raketenangriffen, woraufhin Israel Ziele im Libanon bombardierte, darunter das Geschäftszentrum von Nabatijeh, und Bodeneinsätze im Süden durchführte. Die Angriffe bildeten einen "Feuer-Ring" um Nabatijeh.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand