2024-10-17 09:00:10
Migration
Politik

EU-Gipfel: Migrationsstrategien

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der jüngste EU-Gipfel stellte die Migration in den Mittelpunkt der Diskussionen, angetrieben durch den Druck des Aufstiegs rechtspopulistischer Parteien in den Mitgliedstaaten. Ein wichtiger Vorschlag der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schlägt effektivere Abschiebungen vor, mit dem Schwerpunkt auf der Verbesserung der gegenseitigen Anerkennung von Ausweisungsbeschlüssen unter den EU-Nationen. Der Gipfel debattierte über die umstrittene Idee, Abschiebezentren in Drittländern einzurichten, ein Plan, der von Italien in Zusammenarbeit mit Albanien initiiert wurde. Kritiker, darunter Menschenrechtsorganisationen, äußern Bedenken über mögliche Verstöße gegen EU-Standards in solchen Zentren.

Deutschlands jüngste einseitige Grenzkontrollen haben die Debatte weiter angeheizt und Rufe von Ländern wie Polen und Griechenland zur Beendigung dieser Maßnahmen hervorgerufen. Die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz setzt sich für eine rasche Umsetzung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems ein, die die Bearbeitung von Asylanträgen an den Außengrenzen erleichtert.

Während einige Mitgliedstaaten vorschlagen, sich aus EU-Migrationsabkommen zurückzuziehen, unterstützen andere, wie Spanien, die Strategien von von der Leyen. Der Gipfel hob die komplexe und oft spaltende Natur der Migrationspolitik innerhalb der EU hervor, wobei die Diskussionen darüber fortgesetzt werden, wie am besten mit den Herausforderungen der irregulären Migration und des Asylbewerbermanagements umgegangen werden kann.

AFP
16. Oktober 2024 um 13:42

Migrationsdebatte auf dem EU-Gipfel: Abschiebezentren bis Grenzkontrollen

Politik
EU-Gipfel diskutiert Migration: Abschiebezentren in Drittstaaten, Überarbeitung der Rückführungsrichtlinie, Nutzung von Visa als Hebel für Rücknahme von Staatsangehörigen. Kontroversen um Rechtmäßigkeit und Umsetzung.
EURACTIV.de
17. Oktober 2024 um 05:42

Spanische Opposition unterstützt von der Leyens Migrationsvorschlag

Politik
Die spanische Opposition Partido Popular und Vox unterstützen den Vorschlag von Ursula von der Leyen, Rückkehrzentren für irreguläre Migranten außerhalb der EU einzurichten, ähnlich dem "italienischen Modell". Die Regierung unter Pedro Sánchez lehnt dies jedoch ab und will den EU-Migrationspakt umsetzen, so Regierungssprecherin Pilar Alegría. Die Kanarischen Inseln, Ceuta und Melilla leiden unter einer Migrationskrise, insbesondere mit unbegleiteten minderjährigen Migranten. Die Republikanische..
EURACTIV.com
17. Oktober 2024 um 04:54

Italien-Albanien-Migrationsprogramm offiziell gestartet

Politik
Italien hat ein neues Migrationsprogramm mit Albanien gestartet und 16 Migranten aus Ägypten und Bangladesch über das italienische Marine-Schiff Libra in den albanischen Hafen von Shëngjin überführt. Das Programm, das ein Hotspot und Aufnahme-/Rückführungszentren in Gjader umfasst, wird von der italienischen Regierung als Modell zur Bekämpfung illegaler Einwanderung und des Menschenhandels verteidigt und soll die Abschiebung von Personen ohne Asylrecht ermöglichen. Es wird von der EU-Kommission..
EuroNews
17. Oktober 2024 um 05:55

Was wird das heutige Treffen des Europäischen Rates bringen? | Radio Schuman

Politik
EU-Führer werden die Ukraine, einen Waffenstillstand im Nahen Osten, ein 50-Milliarden-Euro-Darlehen, UNIFIL im Libanon diskutieren; die Umsetzung des Migrationspakts ist ein Schlüsselthema; einige Länder haben Grenzkontrollen wieder eingeführt; Vorschläge für Rückkehrzentren, stärkere Rückkehrpolitiken.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand