2024-10-18 17:55:13
Automotive
Technologie

Teslas Autopilot unter Beobachtung nach tödlichen Unfällen

Die US-amerikanische National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat eine Untersuchung des Full Self-Driving (FSD) Software von Tesla eingeleitet, nachdem es zu mehreren Unfällen gekommen war, darunter ein tödlicher Unfall mit einem Fußgänger und eine Verletzung. Diese Untersuchung konzentriert sich auf die Unfähigkeit des Systems, unter bestimmten Bedingungen wie schlechter Sicht effektiv zu erkennen und zu reagieren, was Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit und Zuverlässigkeit aufwirft.

Tesla hat stark in Technologien für autonomes Fahren investiert, angeführt von CEO Elon Musk, der darauf abzielt, das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Robotik- und Selbstfahrfähigkeiten zu machen. Im Gegensatz zu anderen Herstellern verlässt sich Tesla ausschließlich auf Kameras und künstliche Intelligenz für seine Selbstfahrsysteme und verzichtet auf zusätzliche Sensoren wie Radar und Lidar. Dieser Ansatz hat regulatorische Herausforderungen und Sicherheitsbedenken aufgeworfen, insbesondere da das Unternehmen plant, Robotaxi-Dienste einzuführen.

Die Untersuchung betrifft etwa 2,4 Millionen Tesla-Fahrzeuge, einschließlich Modellen von 2016 bis 2024. Die Überprüfung erfolgt vor dem Hintergrund früherer Probleme mit Teslas Autopilot-System, die zu Rückrufen und Überarbeitungen bei Millionen von Fahrzeugen führten. In einem verwandten Vorgang stimmte Tesla einer Einigung mit der Familie eines Ingenieurs zu, der 2018 bei einem Unfall mit einem Model X ums Leben kam.

Im politischen Bereich hat Musk öffentlich den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump unterstützt, der angedeutet hat, Musk im Falle einer Wiederwahl eine Regierungsposition anzubieten. Experten warnen, dass solche politischen Verbindungen die regulatorische Aufsicht beeinflussen könnten, was möglicherweise zu weniger strenger Kontrolle von Teslas Operationen führt. Unterdessen stehen Teslas Ambitionen im Bereich des autonomen Fahrens in China aufgrund regulatorischer Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Kartierungskonformität vor möglichen Verzögerungen.

Die laufende Untersuchung unterstreicht die dringende Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen in Technologien für autonomes Fahren, während Tesla Herausforderungen im In- und Ausland navigiert.

Big Tech - South China Morning Post
18. Oktober 2024 um 08:00

Teslas autonome Fahrtechnik-Einführung in China könnte Verzögerungen erleben, da Regulierer die Technologie prüfen

Technologie
Politik
Tesla plant, fortschrittliche Fahrassistenzsysteme in China einzuführen, sieht sich aber aufgrund von Bedenken der Regulierungsbehörden in Bezug auf Kartierung, Datensicherheit und Compliance mit Verzögerungen konfrontiert.
AFP
18. Oktober 2024 um 13:55

Nach tödlichem Unfall: US-Behörde untersucht Autopilot-System des Tesla-Konzerns

Technologie
Politik
Die US-Behörde NHTSA untersucht Unfälle mit selbstfahrenden Tesla-Autos, bei denen ein Fußgänger getötet und eine Person verletzt wurde. Die Untersuchung betrifft das Versagen des Tesla-Autopilot-Systems, insbesondere bei der Risikominderung. Tesla musste bereits Fahrassistenzfunktionen in Millionen Fahrzeugen wegen Softwarerisiken überholen.
TechCrunch
18. Oktober 2024 um 11:38

Teslas Vollautomatisches Fahren unter Untersuchung der Bundesbehörde für Verkehrssicherheit

Die NHTSA untersucht Teslas Vollautomatisches Fahren nach 4 Unfällen bei schlechter Sichtweite von November 2023 bis Mai 2024, darunter ein tödlicher Unfall mit einem Fußgänger; Autopilot-Untersuchung abgeschlossen, neue Rückruffix-Untersuchung; Tesla sieht sich rechtlichen Drohungen wegen Behauptungen zur Fahrassistenz ausgesetzt; Die Unfälle waren mit einem Model Y und einem Model 3 in Rimrock, Nipton, Red Mills und Collinsville betroffen; Die NHTSA stuft die Untersuchung als vorläufige Bewe..
The Verge
18. Oktober 2024 um 13:57

Feds are investigating Tesla ‘Full Self-Driving’ crashes in reduced visibility

Technology
NHTSA opening preliminary evaluation into Tesla's 'Full Self-Driving' mode after four incidents of crashes in reduced visibility, including pedestrian fatality; investigation covers 2016-2024 Model S/X, 2017-2024 Model 3, 2020-2024 Model Y, and 2023-2024 Cybertruck; Tesla promotes computer vision-based self-driving, criticizing sensor-based systems; Waymo and other automakers use sensor suites including lidar, cameras, and radar; Tesla recently revealed new driverless Cybercab robotaxi.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand