Boeing im Angesicht von Herausforderungen bei Tarifverhandlungen
Boeing navigiert derzeit durch eine bedeutende Arbeitskrise, da ein Streik von 33.000 Mechanikern die Produktion wichtiger Flugzeugmodelle stoppt. Das Unternehmen hat einen neuen Vertrag vorgeschlagen, der eine Gehaltserhöhung von 35% und einen erheblichen Bonus zur Anreizsetzung der Arbeiter umfasst.
Die Gewerkschaft fordert jedoch mehr und strebt eine Gehaltserhöhung von 40% und eine Leistungsrente an. Mitten in diesen Verhandlungen restrukturiert Boeing auch finanziell mit dem Plan, bis zu 25 Milliarden Dollar durch Aktien- und Schuldenangebote aufzubringen und sich eine Kreditvereinbarung über 10 Milliarden Dollar zu sichern.
Trotz dieser Bemühungen rechnet das Unternehmen im dritten Quartal mit einem Verlust von fast 10 Dollar pro Aktie und sieht einem beängstigenden Gewinnrückgang entgegen. Analysten überarbeiten vorsichtig die Kursziele der Aktie und erkennen an, dass das Ergebnis der Gewerkschaftsabstimmung gravierende Folgen für Boeings Zukunft und die breitere US-Wirtschaft haben könnte, wenn der Streik anhält.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Boeing-Streik könnte zu Ende gehen, wenn Mechaniker den Deal annehmen
Analysten überarbeiten die Kursziele für Boeing-Aktien aufgrund des Streikabkommens TheStreet Daily Newsletter
GE Aerospace bereitet sich auf 91% Gewinneinbußen aufgrund gemischter Q3-Ergebnisse vor | Investor's Business Daily
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand