2024-10-22 09:00:08
Konflikte
Politik

Spannungen Zwischen Hisbollah und Israel

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JACK GUEZ)

Der Konflikt zwischen Hisbollah und Israel hat einen kritischen Punkt erreicht, gekennzeichnet durch jüngste Raketenangriffe der Hisbollah auf israelische Militärbasen in der Nähe von Tel Aviv und Haifa. Zu den bemerkenswerten Zielen gehören die Glilot-Basis, die von der israelischen Militäraufklärung genutzt wird, und eine Marinebasis in der Nähe von Haifa. Trotz dieser aggressiven Manöver hat Israels Iron Dome erfolgreich einige der Raketen abgefangen und Opfer verhindert.

Diese Ereignisse fallen mit dem diplomatischen Besuch des US-Außenministers Antony Blinken in der Region zusammen, der darauf abzielt, einen Waffenstillstand im anhaltenden Gaza-Krieg zu vermitteln. Dieser Konflikt dauert seit über einem Jahr an, wobei es in letzter Zeit zu Intensivierungen nach Feuergefechten über die südliche Grenze des Libanon kam. Israel hat mit schweren Luftangriffen auf Hisbollah-Stellungen im Süden des Libanon und in den Vororten von Beirut reagiert.

Das israelische Militär hat auch Angriffe auf Hisbollah-Stellungen in Beirut gestartet, was zu erheblichen Opfern führte. Berichten zufolge wurden 13 Personen getötet und 57 verletzt. Der israelische Verteidigungsminister hat behauptet, dass die Hisbollah Anzeichen von Zusammenbruch zeigt, während gefangene Hisbollah-Kämpfer angeblich Angst vor den militärischen Fähigkeiten Israels äußern.

Mit steigenden Spannungen steht die Möglichkeit einer weiteren Eskalation im Raum, was Besorgnis über breitere regionale Auswirkungen weckt. Beobachter warnen vor möglichen nuklearen Bedrohungen, obwohl solche Ergebnisse spekulativ bleiben. Diplomatische Bemühungen gehen weiter inmitten von Befürchtungen vor weiteren Vergeltungsangriffen der Hisbollah und dem Risiko eines sich ausweitenden Konflikts. Blinkens Anwesenheit in der Region unterstreicht die Dringlichkeit, eine friedliche Lösung zu finden, wobei die Hoffnung besteht, weitere Gewalt zu verhindern und die Lage zu stabilisieren.

World - South China Morning Post
22. Oktober 2024 um 08:07

Hisbollah startet Raketen auf Israel, Blinken kehrt zurück, um Waffenruhe im Gazastreifen anzustreben

Politik
Hisbollah feuerte Raketen auf israelische Militärbasen in der Nähe von Tel Aviv und Haifa ab, als US-Außenminister Blinken eintraf, um für eine Waffenruhe im Gazastreifen zu werben. Die diplomatischen Bemühungen sind bisher gescheitert, den einjährigen Krieg im Gazastreifen und den Überlappungskonflikt zwischen Hisbollah und Israel zu beenden. Hisbollah zielte auf den Glilot-Stützpunkt, das Gebiet Nirit und einen Marinestützpunkt in der Nähe von Haifa. Es wurden keine Opfer gemeldet, da Israels..
AFP
22. Oktober 2024 um 08:58

Israelische Armee meldet Angriff auf Marinestützpunkt der Hisbollah in Beirut

Politik
Die israelische Armee griff in Beirut einen Hisbollah-Marinestützpunkt, ein Trainingszentrum und ein Übungsgebiet an. Dabei wurden 13 Menschen getötet und 57 verletzt. Die Hisbollah feuerte Raketen auf den Geheimdienst-Stützpunkt "Glilot" und den Marine-Stützpunkt "Stella Maris" ab. Im Zentrum Israels wurden etwa fünf Geschosse aus dem Libanon identifiziert, in der Region Obergaliläa und den nördlichen Golanhöhen etwa 15 aus dem Libanon abgefeuerte Geschosse. Nach dem Großangriff der Hamas auf..
EuroNews
22. Oktober 2024 um 07:00

Tag 382: Hisbollah greift Vororte von Tel Aviv an, Israel bombardiert Unterkünfte im Gazastreifen, und Blinken ist in der Region

Politik
Tag 382: Hisbollah greift Vororte von Tel Aviv an, Israel bombardiert Unterkünfte im Gazastreifen, und Blinken ist in der Region
AFP
22. Oktober 2024 um 08:00

US-Außenminister zu neuen Gesprächen über Waffenruhe in Israel eingetroffen

Politik
Blinken in Israel für Waffenruhe-Gespräche mit Netanjahu; Hoffnung vor US-Wahl; Hamas-Angriff mit 1206 Toten, 97 Geiseln; Tötung von Sinwar; über 42.600 Tote laut Hamas; Blinken will Vergeltungsangriff gegen Iran verhindern; Weiterreise nach Jordanien für Hilfe für Gazastreifen; Blinken landete am Flughafen Ben Gurion, berichtet AFP-Journalist.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand